COMPO 2 x 150 g Lac Balsam® Wundverschluss

 

? Für Obst- und Ziergehölze

? Rindenfarbig

? Tropft nicht, deckt gut und trocknet schnell

? Atmungsaktiv und witterungsbeständig

? Fördert die Überwallung

 

 

Anwendung

Zur Wundbehandlung bringen Sie Lac Balsam Wundverschluss mittels der Streichspachtel/der Streichbürste unmittelbar nach dem Schnitt oder dem Auftreten einer Verletzung auf die sauber ausgeschnittene Wunde beziehungsweise Schnittstelle auf. Dabei die Wundfläche 2 cm über den Wundrand hinaus bestreichen. Wundfläche alle 2 bis 3 Jahre kontrollieren und nach der Reinigung gegebenenfalls neu bestreichen.

Bei der Veredelung wird Lac Balsam Wundverschluss, nachdem die Veredelungsstellen mit Veredelungsband oder Bast ohne Zwischenraum überlappend verbunden worden sind, aufgetragen, um die Veredelungstellen vor negativen äußeren Einflüssen zu schützen

 

Anwendungshinweise

Lac Balsam Wundverschluss kann ganzjährig angewendet werden. Nicht bei Regen oder Frost, sowie vor Frostperioden anwenden. Zwischen Anwendung und Regen- oder Frosteinfluss sollten 24 Stunden liegen. Nur eine sachgerechte Anwendung garantiert die hohe Schutzfunktion von Lac Balsam Wundverschluss. Eimer nach Gebrauch gut verschließen und Spachtel mit Wasser reinigen. Verunreinigte Kleidung sofort mit warmem Wasser auswaschen.

 

Anwendungsgebiete

Wundverschlußmittel: Obst- und Ziergehölze

 

Dosierung

Die Aufwandsmenge richtet sich nach der Größe der zu behandelnden Wunde beziehungsweise Schnittstelle. Eine dünne, jedoch in jedem Fall geschlossene Abdeckung mit Lac Balsam Wundverschluss ist bereits ausreichend.

 

Hinweise zum Schutz der Umwelt

Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt ist die Gebrauchsanweisung einzuhalten. Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Mittel und dessen Reste sowie entleerte Behälter und Verpackungen nicht in Gewässer gelangen lassen.

 

Erste Hilfe-Maßnahmen

Bein Hautkontakt betroffene Stellen mit Wasser und Seife reinigen. Bei Augenkontakt mit reichlich Wasser spülen und Arzt aufsuchen. Nach oraler Aufnahme infolge fahrlässiger Handhabung oder Missbrauch ärztliche Hilfe anfordern und Verpackung vorzeigen.

 

Lagerung

Frostfrei und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern. Von Nahrungsmitteln, Getränken und Futtermitteln fernhalten.

 

Abfallbeseitigung | Entsorgung

Mittelreste und Verpackungen mit Restanhaftungen der zuständigen Abfallbeseitigung zuführen. Leere Verpackungen in die Wertstoffsammlung geben.

 

Technische Angaben | Kennzeichnungen

Wundverschlussmittel | Wirkstoff: Baumwachse

Pflanzenschutzmittel-Gruppe: Pflanzenstärkungsmittel

Wirkstoff: Hochgefüllte Polymerdispersion