Baufan 2,5 l Latex Bindemittel Classic
? Zusatz zu Leimfarben
? Zur Verstärkung von Tapetenkleister
? Waschbeständiger Überzug
? Trocknet transparent auf
Anwendungsbereich
Latex-Bindemittel classic dient als Zusatz zu Leimfarben und Tapetenkleistern zwecks Verbesserung der Haft- und Wischfestigkeit. Auch zum Überstreichen von Tapeten zur Erzielung waschbeständiger Oberflächen.
Bindemittel
Kunstharz-Dispersion.
Untergrundvorbehandlung
Alle Untergründe müssen sauber, trocken, trag- und saugfähig sowie trennmittelfrei sein. Zur Erhöhung der Festigkeit baufan® Tiefgrund LF verwenden. Nicht zu verfestigende oder nicht genügend haftende Untergründe müssen vollständig entfernt werden. Im Zweifelsfall Probeanstrich vornehmen.
Verarbeitung
1. Latex-Bindemittel Classic gut aufrühren.
2. Das Produkt der fertig eingerührten Farbe hinzufügen, wobei die Wassermenge für den Farbansatz um circa 10% zu reduzieren ist. Zum Versiegeln von Tapeten nicht verdünnen.
3. Der Auftrag kann mit Rolle, Bürste, Pinsel, Flächen-streicher oder Spritzgeräten erfolgen.
4. Arbeitsgeräte sofort nach Gebrauch mit klarem Wasser reinigen.
Nicht geeignet für Vinyltapeten und Tapeten mit Vinyl-beschichtung! Für die Verbesserung von Kalk- und Leimfarben die zum Anrühren benötigte Wassermenge um circa 10% reduzieren und durch Latex-Bindemittel classic ersetzen.
Verbrauch
Versiegelung: Ab 200 ml/m²
Leimzusatz: Circa 750 ml pro 4 l Leim
Farbzusatz: Circa 1 l pro 10 l Farbe
Wichtige Hinweise
Die Trockenzeit ist von der Verarbeitungstemperatur abhängig. Relative Luftfeuchtigkeit über 90%, insbesondere in Verbindung mit niedrigen Temperaturen kann die Trockenzeit und die Qualitätseigenschaften erheblich beeinflussen.
Enthält Biozidprodukte (Konservierungsmittel)
Methylchlorisothiazolinone/Methylisothiazolinone (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
GISCODE für Beschichtungsstoffe
BSW20//M-DF01
EU-VOC-Grenzwert
(Kat.: A/h, Wb) = 30 g/l (2010) VOC-Inhalt dieses Produktes maximal: 1 g/l
Lagerung
Gebinde gut verschlossen, kühl, aber frostfrei lagern.
Entsorgung
Abfallschlüssel-Nr. 080120. Nur restentleerte Gebinde zum Recycling geben. Materialreste können eingetrocknet nach Abfallschlüssel-Nr. 170904 (gemischte Bau- und Abbruchabfälle) oder als Hausmüll entsorgt werden.
Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise: Bei Auftreten von Symptomen oder in Zweifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Bewusstlosigkeit nichts durch den Mund verabreichen, in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen. Bei Einatmen: Betroffenen an die frische Luft bringen und warm und ruhig halten. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand künstliche Beatmung einleiten. Nach Hautkontakt: Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und Seife. Keine Lösemittel oder Verdünnungen verwenden. Nach Augenkontakt: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen. Nach Verschlucken: Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Sofort ärztlichen Rat einholen. Betroffenen ruhig halten. KEIN Erbrechen herbeiführen.
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
EUH208 Enthält 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on; Gemisch aus: 5-Chlor-2-methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 247-500-7] und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on [EG nr. 220-239-6] (3:1). Kann allergische Reaktionen hervorrufen.
EUH210 Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.