Schomburg ESCO-FLUAT
Lösung zur Behandlung von bauschädlichen Salzen


Eigenschaften:
Konzentrat
zum Umwandeln von bauschädlichen Salzen
zur Verhinderung einer zu frühen Salzeinwirkung in
frische Sanierputze
lösungsmittelfrei

Einsatzgebiete:
ESCO-FLUAT wird bei der Instandsetzung des salzhaltigen Mauerwerks zum Umwandeln von Chloride und
Sulfate in wasserunlösliche bzw. schwerlösliche Verbindungen eingesetzt. Dies dient als flankierende
Maßnahme unter THERMOPAL-Sanierputzen.

Technische Daten:
Basis: wässerige Hexafluorosilikatlösung

Verbrauch:
bei zweimaliger Behandlung ca. 0,4–0,5 kg/qm

Lagerung:
kühl und trocken jedoch frostfrei,

Untergrund:
Der Untergrund muss tragfähig und frei von haftungsmindernden Stoffen wie Trennmittel, Staub oder anderen
Schichten sein. Alte Putze, Anstriche und Schlämmen bismind. 80 cm über die Schadstellen hinaus entfernen.
Mürbe Mauerwerksfugen mind. 2 cm tief auszukratzen. Mauerwerk und Fugen mit einem Stahlbesen gründlich
abfegen.

Verarbeitung:
Das freigelegte Mauerwerk wird im Streichverfahren ein bis zweimal satt getränkt (je nach Salzbelastung und
Saugfähigkeit des Untergrundes).

Einmalige Tränkung:
1 RT ESCO-FLUAT und 1 RT Wasser

Zweimalige Tränkung:
1. Behandlung: 1 RT ESCO-FLUAT und 2 RT Wasser
2. Behandlung: 1 RT ESCO-FLUAT und 1 RT Wasser
Zwischen den Behandlungen soll eine mind. 7-stündige
Wartezeit liegen. Ca. 24 Std. nach der letzten
Behandlung Flächen nochmals trocken abkehren.

Verbrauch:
ca. 0,4 - 0,5 kg/qm bei zweimaliger Behandlung

Farbe:
transparent

Lieferform:
1 Kanister a 10 kg

Sicherheitshinweis:
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.