Der farbige Spezialist
Verwendungszweck
Der hochwertiger Bautenlack ist für glänzende, farbige Decklackierungen auf maßhaltigen Holzbauteilen, Metall und Hart-PVC geeignet. Auch geeignet für Warmwasserheizkörper (mit Ausnahme der Weißtöne). Anwendbar im Außen- und Innenbereich.
Aufgrund der materialtypischen Geruchsentwicklung von Alkydharzlacken empfehlen wir für großflächige Beschichtungen im Innenbereich Capacryl PU-Gloss.
Eigenschaften
- Hohe Kantenabdeckung
- Sehr gute Farbstabilität
- Hervorragendes Deckvermögen
- Lange Offenzeit
- Sehr gutes Standvermögen
- Hohe Schlag- und Stoßfestigkeit
- Leichte Verarbeitbarkeit
- Schnell trocknend
- Hervorragender Verlauf
- Beständig gegen haushaltsübliche Reinigungsmittel und kurzzeitig gegen schwache Säuren und Laugen
Materialbasis
Silikon-Alkydharzlack mit aromatenfreien Lösemitteln
Glanzgrad
Hochglänzend
Lagerung
Bitte kühl lagern und Gebinde dicht verschlossen halten.
Technische Daten
Dichte: ca. 1,0 g/cm³
Eignung gemäß Technischer Information Nr. 606 Definition der Einsatzbereiche
innen 1 |
innen 2 |
innen 3 |
außen 1 |
außen 2 |
? |
? |
? |
+ |
+ |
(–) nicht geeignet / (?) bedingt geeignet / (+) geeignet |
Verarbeitung
Geeignete Untergründe
Für grundiertes und vorlackiertes Holz, Eisen, Stahl, Zink, Hart-PVC und Aluminium geeignet.
Nicht auf eloxiertem Aluminium anwendbar.
Der Untergrund muss sauber, tragfähig, trocken und frei von trennenden Substanzen sein. Die Holzfeuchte darf bei maßhaltigen Holzbauteilen 13 % nicht überschreiten.
Untergrundvorbereitung
Die grundierten Oberflächen anschleifen und reinigen.
Auftragsverfahren
Capalac Hochglanz-Buntlack kann gestrichen, gerollt oder gespritzt werden. Vor Gebrauch gut aufrühren.
Hinweise für den Spritzauftrag:
|
Ø Düse |
Druck |
Verdünnung |
Materialerwärmung |
Aircoat-TempSray? |
0,09 – 0,13 inch |
150 bar |
Lieferviskosität |
35 °C |
Hochdruckspritzen
(nur ca. RAL 9006 und ca. RAL 9007) |
1,6 mm |
2,5 bar |
+10 % Capalac PU-Härter und bei Bedarf
25 – 30 % AF-Verdünner |
20 °C |
Beschichtungsaufbau
Untergrund |
Einsatz |
Untergrund-
vorbereitung |
Imprägnierung |
Grundierung |
Zwischen-
beschichtung |
Schluss-
beschichtung |
Holz, Holzwerkstoffe |
innen |
schleifen |
– |
Capalac Vorlack |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Maßhaltige Holzbauteile |
außen |
BFS Nr. 18 |
Capalac Holz-Imprägniergrund |
Capalac Vorlack |
Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Eisen, Stahl |
innen |
entrosten/reinigen |
– |
Capalac AllGrund |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
|
außen |
entrosten/reinigen |
– |
2 x Capalac AllGrund |
Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Zink |
innen |
BFS Nr. 5 |
– |
Disbon 481 EP-Uniprimer
oder
Capalac AllGrund |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
|
außen |
BFS Nr. 5 |
– |
Disbon 481 EP-Uniprimer
oder
2 x Capalac AllGrund |
Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Aluminium |
innen |
BFS Nr. 6 |
– |
Capalac AllGrund |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
|
außen |
BFS Nr. 6 |
– |
Capalac AllGrund |
Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Hart-PVC |
innen/
außen |
BFS Nr. 22 |
– |
Capalac AllGrund |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Tragfähige Altanstriche |
innen/
außen |
anschleifen/anlaugen |
– 1) |
Capalac AllGrund 1) |
ggf. Capalac
Hochglanz-Buntlack |
Unbeschichtete Heizkörper |
innen |
entrosten/reinigen |
– |
Capalac AllGrund
bis 100 °C |
Capalac
Hochglanz-Buntlack 2) |
Capalac
Hochglanz-Buntlack,
farbig 2) |
Werksbeschichtete
Heizkörper |
innen |
anschleifen |
– |
Disbon 481 EP-Uniprimerbis 100 °C |
Capalac
Hochglanz-Buntlack 2) |
1) Schadstellen in Altanstrichen entsprechend des jeweiligen Untergrundes vorbehandeln.
2) Auf Heizkörpern keine Weißtöne. Vergilbungsgefahr! |
Hinweis: Auf Pulverbeschichtungen, Coil-Coating-Beschichtungen und anderen kritischen Untergründen vorab Probeflächen anlegen und Haftung prüfen. |
Verbrauch
|
Streichen |
Rollen |
Spritzen (Aircoat) |
Verbrauchsmenge ml/m2 |
70 – 100 |
80 – 110 |
120 |
Die Verbrauchswerte sind Anhaltswerte, die je nach Untergrund und Untergrundbeschaffenheit abweichen können. Exakte Verbrauchswerte sind nur durch vorherige Probebeschichtungen zu ermitteln.
Verarbeitungsbedingungen
- Material-, Umluft- und Untergrundtemperatur: mind. 5 °C (günstiger Bereich: 10 bis 25 °C)
- Relative Luftfeuchte: ? 80 %
Trocknung/Trockenzeit
Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchtigkeit |
staubtrocken |
grifffest |
überstreichbar |
überspritzbar |
nach Stunden |
4 |
8 – 10 |
24 |
8 – 16 |
Bei niedrigeren Temperaturen, höherer Luftfeuchtigkeit und großen Schichtdicken verzögern sich die Trocknungszeiten.
Werkzeugreinigung
Werkzeug nach Gebrauch mit Kunstharzverdünnung oder Universalverdünnung reinigen.