BIO-Traubenkernmehl
 
gewonnen aus hochwertigen Weintraubenkernen
- teilentölt -
 

Unser Bio-Traubenkernmehl ist ein echter Geheimtipp für alle Feinschmecker. Der leicht säuerliche und fruchtige Geschmack der Traubenkerne findet sich sowohl im Öl als auch im Mehl wieder und verleiht deinen Speisen und Gerichten eine besondere Note.

Traubenkernmehl ist die perfekte Mehlalternative für alle, die gerne backen. Dank seiner hitzebeständigen Eigenschaften behält es seine wertvollen Inhaltsstoffe bei hohen Temperaturen und gibt deinen Leckereien einen kernigen und einzigartigen Geschmack. Ob Brot, Brötchen, Kuchen oder andere Backwaren, Traubenkernmehl ist der perfekte Zusatz. Du kannst es auch zum Panieren von Fleisch und Fisch verwenden. Es ist eine tolle Möglichkeit, deine Backkreationen aufzupeppen und bringt Abwechslung in deine Küche.

Unser Bio-Traubenkernmehl entsteht als Bonus bei der Herstellung des feinen Bio-Traubenkernöls, welches aus den Kernen von Trauben gewonnen wird. (Welches du übrigens auch in unserem Shop finden kannst.) Es ist eine reichhaltige Quelle für Nährstoffe, Antioxidantien und Vitamin E, wodurch es eine gesunde Ergänzung in deiner Ernährung ist.

Unsere BIO-Traubenkernmehl ist auch eine hervorragende Quelle für Ballaststoffe, die bei der Regulierung des Darmtrakts und der Verringerung des Risikos von Herz-Kreislauf-Erkrankungen helfen. Es enthält auch eine hohe Menge an Mineralien wie Zink und Magnesium, die für eine gesunde Entwicklung und Wachstum von Knochen und Zähnen unerlässlich sind.

 
Anwendung

Sehr gut geeignet zum Backen und als Mehlersatz. Als Beigabe für Proteindrinks, Fruchtshakes, Smoothies werden diese noch gesünder. Ebenso gut geeigent für Müslimischungen und zu Aufwertung von Joghurt oder Quark.
 
In vielen Rezepten wird bis zu 10% der Mehlmenge durch Traubenkernmehl ausgetauscht. Die benötigte Flüssigkeitsmenge muss dabei erhöht werden bis die gewohnte Teigkonsistenz erreicht wird.
 

Wonach schmeckt Traubenkernmehl?
Das Mehl hat einen leicht nussigen Geschmack und eignet sich perfekt für die Verwendung in Backwaren, wie Brot, Kuchen, Keksen und Pfannkuchen. Es kann auch in Müsli, Joghurt, Smoothies, Suppen und Aufläufen verwendet werden.

 

Ist Traubenkernmehl glutenfrei?

Traubenkernmehl ist in der Regel glutenfrei, da es aus den Kernen von Trauben hergestellt wird

 

Wie lagere ich Traubenkernmehl?

Traubenkernmehl sollte in einem luftdichten Behälter an einem kühlen und trockenen Ort gelagert werden. Es sollte vor Licht und Feuchtigkeit geschützt werden, um sicherzustellen, dass es frisch bleibt und seine Nährstoffe erhält. Es ist auch wichtig, es regelmäßig zu überprüfen und auf Anzeichen von Schimmel oder Verderbnis zu achten. Wenn es feucht oder ranzig riecht, sollte es nicht verzehrt werden.

 

Wie lange ist Traubenkernmehl haltbar?

Die Haltbarkeit von Traubenkernmehl kann variieren, je nachdem, wie es gelagert wird. Im Allgemeinen ist es jedoch ungefähr 6-12 Monate haltbar, wenn es richtig gelagert wird. Es ist am besten, das Verfallsdatum auf der Verpackung zu überprüfen.

 

Kann ich normales Mehl mit Traubenkernmehl 1:1 ersetzen?

Nein, nicht ganz. Beim Backen kannst du 10-15% der angegebenen Mehlmenge durch Traubenkernmehl ersetzen. Da Traubenkernmehl ein hohes Quellvermögen hat, musst du die Flüssigkeitsmenge entsprechend anpassen.

 

Nährwerte pro 100 g:

Brennwert 1.081 kJ / 263 kcal

Natürlich und Gesund!