Anwendungsbereich
Eigenschaften
Anforderungen an den Untergrund
Der Untergrund muss eben, tragfähig, trocken, sauber, staubfrei sowie frei von Öl, Fett und Trennmitteln sein.
Nicht mineralische Untergründe sind aufzurauen.
Vorbereitungen
Verarbeitung
Senkrechte Flächenabdichtung
Produkt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.
Waagerechte Flächenabdichtung
Produkt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.
Nach Durchtrocknung, vor Einbau des Estrichs zweilagige Polyethylenfolie verlegen.
In Randbereichen Abdichtung bis Oberkante Fußboden bzw. an Horizontalsperre heranführen.
Horizontalabdichtung in und unter Wänden
Produkt regelkonform zweilagig auf den vorbereiteten Untergrund auftragen.
Anschlussdetails/Bauteilfugen
Eck- und Anschlussfugen sowie Anbindung an aufgehende Bauteile (z.B. bodentiefe Fenster, Türen usw.) mit Fugenbandsystem VF überbrücken.
Produkt vorlegen, Tape VF vollflächig verkleben und faltenfrei einarbeiten.
Durchdringungen
W1-E: Rohrdurchführungen umlaufend kehlenförmig abdichten.
W2.1-E: Rohrdurchführungen mit geeignetem Los-/Festflansch in die Abdichtung einbinden, alternativ: Remmers Rohrflansch verwenden.
Bei Wasserbeanspruchung "Drückendes Wasser" Remmers Rohrflansch verwenden.
Sockelputz
Vor nachfolgendem Putzauftrag zusätzliche Schlämmschicht auf die letzte Abdichtungslage aufbringen
und frisch in frisch SP Prep volldeckend einwerfen.
Überarbeitung mit Verbund- und Armierungsmörtel kann ohne zusätzliche Schlämmschicht/Vorspritzmörtel
nach ca. 4 Stunden erfolgen.
Überarbeiten und Belegen
Nach 4 Stunden kann die Überarbeitung mit Klebe-, Spachtel- oder Armierungsmörtel erfolgen.
Beschichten
Direkte Beschichtung mit bindemittelreichen Dispersionsfarben.
Stets Probefläche(n) anlegen!
Verarbeitungshinweise
Arbeitsgeräte / Reinigung
Lagerung / Haltbarkeit
Im ungeöffneten Originalgebinde kühl, trocken und vor Frost geschützt gelagert mind. 9 Monate.
Verbrauch
Allgemeine Hinweise
Entsorgungshinweis
Größere Produktreste sind gemäß den geltenden Vorschriften in der Originalverpackung zu entsorgen. Völlig restentleerte Verpackungen sind den Recyclingsystemen zuzuführen. Darf nicht zusammen mit Hausmüll entsorgt werden. Nicht in die Kanalisation gelangen lassen. Nicht in den Ausguss leeren.
Sicherheit / Regularien
Nähere Informationen zur Sicherheit bei Transport, Lagerung und Umgang sowie zur Entsorgung und Ökologie bitte dem aktuellen Sicherheitsdatenblatt entnehmen.
Abschnitt 2: Mögliche Gefahren
2.1 Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Skin Sens. 1 H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
2.2 Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008:
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme: GHS07
Signalwort: Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
2-Methyl-2H-isothiazol-3-on
Reaktionsmasse aus 5-Chlor-2- methyl-2H-isothiazol-3-on und 2-Methyl-2H-isothiazol-3-on (3:1)
1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on
Gefahrenhinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P261 Einatmen von Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung gemäß den örtlichen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften zuführen.
2.3 Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar.