Joachim Willeitner

 

Libyen

 

Tripolitanien, Syrtebogen, Fezzan und die Kyrenaika

 

 

Paperback/Softcover: Verlag DuMont: DuMont Kunst-Reiseführer

 

Sehr guter Zustand: Sammlerstück! vergriffen – nicht mehr aufgelegt!

Sofortiger Versand nach Zahlungseingang – bei Zahlung bis 16:30 Uhr noch am gleichen Werktag!

 

Sparen Sie Versandkosten durch Kombiversand:

Durch die exorbitante Portoerhöhung der Post zum Jahreswechsel sind die Versandkosten für Bücher unverhältnismäßig hoch geworden. Dadurch ergeben sich aber schon beim Kauf von 2 Büchern Einsparungen durch Kombiversand als Paket! Z.B. kostet bei mir der Versand von 2-5 Büchern maximal 4,99 €! Bei mehr als 5 Büchern können die Versandkosten maximal 5,99 € betragen teurer wird es nicht!

 

 

Zahlreiche Fotos und zeichnerische Rekonstruktionen zeigen den kulturellen Reichtum der Region von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Stadtpläne, Übersichtskarten und Grundrisse begleiten den Reisenden vor Ort und vermitteln Informationen in enger Abstimmung mit dem Text

Stiche, historische Abbildungen, Detailaufnahmen von Kunstwerken und Portraits berühmter Persönlichkeiten lassen Geschichte lebendig werden.

 

Kurzbeschreibung: Vom Massentourismus ist Libyen noch gänzlich unberührt geblieben. Bei Libyen denken Mitteleuropäer zumeist an deren Ölreichtum oder sie erinnern sich an den exzentrischen Staatschef Gaddafi. Das nordafrikanische Land blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die eine reiche Fülle kulturhistorischer Zeugnisse hinterlassen hat. Allein fünf der historischen Stätten Libyens zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Der sich im Wandel begriffen Hauptstadt Tripolis stehen die eindrucksvollen Ruinen der von den Phöniziern gegründeten Hafenstädte Leptis Magna und Sabratha gegenüber. Diese an der Mittelmeerküste Tripolitaniens gelegenen römerzeitlichen Städte gehören zu den besterhaltenen überhaupt, in ihnen werden immer noch spektakuläre Neufunde gemacht. Kyrene, Apollonia, Ptolemais und andere antiken Siedlungen der Kyrenaika erstrecken sich eindrucksvoll über die mit reicher Vegetation gesegneten Hänge des Djebel al-Akhtar, des ›Grünen Berges‹. Im Hinterland erwarten den Besucher dann nicht nur malerische Oasen, unter denen Ghadames mit seinen verwinkelten Gassen die bekannteste ist, sondern auch eine einmalige Verbindung von Kultur und Landschaft:

Die prähistorischen Felsbilder des Akakus-Gebirges mit Rinderherden, Elefanten und Nilpferden zeugen von einer einst fruchtbaren und wasserreichen Region, die man sich in der bizarren trockenen Felslandschaft von heute kaum mehr vorstellen kann. Nicht zuletzt hinterlassen der pechschwarze Vulkankrater des Wau an-Namus und die Mandara-Seen, eine Gruppe von strahlend blauen und von sattem Palmengrün umstandenen Teichen inmitten hoher Sanddünen, einen unauslöschlichen Eindruck.

Das hervorragende Bildmaterial, die zahlreichen Übersichtspläne und Grundrisse runden die Beschreibung der Sehenswürdigkeiten ab und helfen bei der Orientierung vor Ort.

 

DuMonts Kunst-Reiseführer bieten Informationen auf höchstem Niveau. Die Kunstreiseführer aus dem DuMont-Verlag sind jedem Kultur-Interessierten ein Begriff.

Man sieht nur, was man weiß: DuMonts reich illustrierte Kunst-Reiseführer sind seit Jahren die Standardwerke für fast jede Stadt/Region in Deutschland, Europa und der Welt. Sie erschließen das kulturelle Erbe einer Region oder Stadt im Zusammenhang. Solide, zuverlässige Informationen zu Geschichte und Kultur, Architektur und Kunst, sowie ausführliche Erklärung von Weltreligionen. Umfassende Würdigung des Denkmälerbestands einer Region oder Stadt bis hin zu den Bauikonen der Moderne. Beschreibung von Rundgängen durch große Museen. Zahlreiche detaillierte Übersichtskarten, Citypläne, Lagepläne und Grundrisse. Praktische Tipps zur Reisevorbereitung und Durchführung der Reise. Die Autoren sind landeskundige Fachleute: Sinologen, Orientalisten, Altamerikanisten, Archäologen, Historiker, Kunsthistoriker, Studienreiseleiter, Mitarbeiter von Museen und Kulturinstituten.

 

Joachim Willeitner studierte Ägyptologie, Altorientalistik und Provinzialrömische Archäologie in München. Er ist anerkannter Orient- Spezialist und zudem Verfasser mehrerer Bildbände und Reiseführer sowie zahlreicher Beiträge zur Kunst und Archäologie vieler Staaten des arabischen Raumes. Er ist als Reiseleiter für verschiedene Anbieter von Studienreisen in Ländern des Vorderen Orients und Afrika tätig, von denen ihm Libyen besonders am Herzen liegt. So kann er als ausgewiesener Kenner des Landes mit vielen Geheimtipps aufwarten.

 

Paperback/Softcover: 352 Seiten

Verlag: DuMont

Auflage: 2.Auflage, 2006

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3770148762

ISBN-13: 9783770148769

Größe: 20,5 x 15,1 x 2,8 cm

 

 

Zustandsbeschreibung:

Paperback/Softcover:

 

Sehr guter Zustand: Sammlerstück!

 

Keine Knicke oder Eselsohren! Schnitt sauber, Seiten nicht vergilbt, keine Eintragungen oder Markierungen, ein Einband etwas beschabt, Buchrücken gerade, nicht schief gelesen, riecht nicht!

 

Kein Mängelexemplar!

Wenn Sie mehrere Bücher kaufen, werden diese gemeinsam versendet. Meistens ist der Kombiversand günstiger als der Einzelversand: Diese günstigeren Versandkosten werde ich an Sie weiter geben.

Die Bücher werden sicher verpackt, so dass beim Transport nichts passieren kann.

Wir sind haustierfreie Nichtraucher!

Als private Verkäufer bieten wir nicht die gesetzliche Garantie auf Gewährleistung und Umtausch.

Wenn Sie unversicherten Versand wählen, dann haften wir nicht für Verlust.

Wir versuchen jeden Artikel genau und detailliert zu beschreiben, so dass Sie sich ein aussagekräftiges Bild machen können. Die mit eingestellten Bilder sind immer von dem angebotenen Artikel. Trotz aller Sorgfalt sind Fehler zwar unwahrscheinlich aber nicht völlig ausgeschlossen.

 

Viel Erfolg!

 

 

Schlagwörter: A)-überregionale Geographie: Afrika: Nordafrika, Maghreb - B)-Land/politische Organisation: Libyen, Ägypten, Tschad, Mali - C)-übergeordnete Regionen: Tripolitanien, Syrtebogen, Fezzan, Kyrenaika - Städte: Tripolis, Bengasi, Tobruk, Misrata - D)-bedeutende Städte: Sahara: Libysche Wüste, Marmarica, Kufra-Oasen, Djofra-Oasen, Djalu-Oasen - (Orte): Sirte (Siirt), Ras al-Hillal, Zliten, Mizda, Ghadames, Ghasr Libia, Sebha, Gheryat, Kavaw (Cabao), Tarhuna, Gholaia, Tazerbo, al-Dschauf (Al Jawf), Ubari, Al- Jaghbub, Murzuq, Al-Merdj, Dernah (Darnah) - (Berberorte): Ghat, Nalut, Qasr al-Hadj, Qasr Bu Neran, Gharyan - (Wadis/periodische Flussläufe): Wadi Lebda, Wadi Adjal, Wadi al-Ahmar - (Gebirge/Berge): Akakus-Gebirge, Djebel al-Akhtar-(›Grüner Berg‹), Djebel Nafusa, Djebel as-Soda, Gabal Uwainat, Hochplateaus Messak-Sattafet & Messak Mellet - (Natur-Sehenswürdigkeiten/Sahara): Vulkankrater Wau an-Namus, Mandara-Seen - (Sehenswürdigkeiten): Brücke über das Wadi al-Quf, Triumphbogen des Marc Aurel - (steinzeitliche Stätten): Felsmalereien von Tadrart Acacus, Al-Beidha - (griechische archäologische Stätten): Kyrene, Apollonia, Ptolemais, Slonta (Suluntah) - (römische archäologische Stätten): Leptis Magna, Sabratha, Ghirza (Gerisa), Kastell Gholaia, Al-Athrun (Erythron), As-Senama, Tocra (Taucheira) - (berühmte Libyer): Herodot, Justinian I., Darghut Ali, Muammar al-Gaddafi - (Misc.): Beduinen, Garamanten, Savornins Meer. >< (Ce6134-10) >< (weitere berühmte „Libyer“): Lucius Septimius Severus, Darghut Ali, Heinrich Barth, Omar Mukhtar, Erwin Rommel - (Spezialitäten der Libyschen Küche): Asida, Bazin (ungesäuertes Brot), Shakshouka (Grieß), Couscous, Filfel Chuma (Maseer), Harissa, Magrood, Rub.