AVANTGARDE Richtstrahler Deckenspot 4flg.
SW3005
AVANTGARDE Richtstrahler Deckenspot 4flg. von Relco für #Preis, die zu Ihren Stil und Budget passt# von Saasil
AVANTGARDE Richtstrahler Deckenspot 4flg.
Der "AVANTGARDE" Richtstrahler des Herstellers Relco ist ein moderner, quadratischer, 4-flutiger Strahler aus schwarz vernickeltem Metall. Er ist für nahezu alle Wohn- und Geschäftsräume geeignet und kann mit geeigneten Leuchtmitteln der Energieeffizienzklassen A++ - E, also auch LED ausgerüstet werden. Er besitzt 4 GU10 - Fassungen, die mit je max. 50W bestückt werden können.
für den Innenbereich geeignet
Anbringung: Decke
Qualität: Standard
Form: Eckig
Schwenkbar: Nein
Stil: Modern
Funktion: technische Beleuchtung
Lichtverteilung gerichtet
Geeignet auch für Energiespar, Halogen , LED
Verwendung: Office , Zimmer , Flur , Küche , Esszimmer , Schlafzimmer , Wohnzimmer , Bad
Oberfläche und Material:
Material: Metall
Farbe: Silber - Schwarz
Oberfläche: Nickel Matt - Schwarz
Maße:
Außenmaße: 165 x 165x H 130 mm
Einbauöffnung: ca. 145x155 mm
Einbautiefe: 16cm
Weitere Eigenschaften:
Dimmbar: -
Dimmer: Nein
Schutzart: IP20
Schutzklasse: II
inkl. Fassung: HV GU10 Fassung
Geeignete Leuchtmittel- Energieeffizienz: A++ - E
Leuchtmittel:
Anzahl: 4 x max. 50Watt GU10
Gesamt maximale Leitung: 200W
Spannung: 230V
Sockel: GU10
exklusive
Die Energieeffizenzklasse ist auf einer Skala von A++ (hohe Effizenz = niedriger Energieverbrauch) bis G ( niedriger Effizenz = hoher Energieverbrauch) angegeben.
Rücknahmepflicht für Elektrogeräte
Seit März 2006 sind Verbraucher laut Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) verpflichtet, ausgediente Leuchten, Leuchtmittel und Ventilatoren (nicht betroffen sind Glühlampen, diese dürfen weiterhin über den Hausmüll entsorgt werden) fach- und umweltgerecht zu entsorgen. Zu den Produkten, die nicht länger im Hausmüll entsorgt werden dürfen, gehören:
Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten
Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmestellen abgeben.
Das auf den Elektro- und Elektronikgeräten regelmäßig abgebildete Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne weist darauf hin, dass das jeweilige Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen ist.