Disbon DisboPOX 420 E.MI PLUS 2K-EP-Grundierung 25 kg transparent
Details für Disbon DisboPOX 420 E.MI PLUS 2K-EP-Grundierung 25 kg transparent:
Transparentes 2K-Epoxidharz zur Grundierung von mineralischen Bodenflächen. Emissionsminimiert, besonders für feuchtesensible Untergründe geeignet.
Verwendungszweck:
Durch die emissionsminimierte Formulierung besonders geeignet für "sensible" Bereiche, wie z.B. Aufenthaltsräume, Krankenhäuser, Kindergärten und -tagesstätten, Schulen usw.
Dauerhaft sicherer Haftverbund auch bei starken Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen in Verbindung mit DisboPOX 475 E.MI PLUS und anderen Disbon Deckbeschichtungen.
Als Grundierung, Kratzspachtelung und Mörtelbelag auf mineralischen Untergründen unter Bodenbeschichtungen, wie z.B. in Produktions- und Lagerbereichen, Büro- und Aufenthalts- sowie Verkaufsräumen.
Eigenschaften:
- emissionsminimiert
- benzylalkohol- und alkylphenolfrei
- gutes Penetrationsvermögen
- sehr gute Verankerung im Betonuntergrund
- für Untergründe mit erhöhter Restfeuchte (max. 6 %) geeignet
- frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen
Farbton:
Transparent
Gebinde:
Komp. A+B 25 kg
Mögliche Gefahren:
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Reizwirkung auf die Haut, Kategorie 2 - H315: Verursacht Hautreizungen.
Augenreizung, Kategorie 2 - H319: Verursacht schwere Augenreizung.
Sensibilisierung durch Hautkontakt, Kategorie 1 - H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Langfristig (chronisch) gewässergefährdend, Kategorie 2 - H411: Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Kennzeichnungselemente:
Kennzeichnung (VERORDNUNG (EG) Nr. 1272/2008)
Signalwort:
Achtung
Gefahrenhinweise:
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Prävention:
P262 Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen.
P264 Nach Gebrauch Hände gründlich waschen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Augenschutz tragen.
Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung:
Bis-[4-(2,3-epoxipropoxi)phenyl]propan
Bisphenol-F-Epoxidharz MG <700
1,3-Bis(2,3-epoxypropoxy)-2,2- dimethylpropan
Oxiran, Mono[(C12-14-alkyloxy)methyl]-Derivate
Sonstige Gefahren:
Dieser Stoff/diese Mischung enthält keine Komponenten in Konzentrationen von 0,1 % oder höher, die entweder als persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr bioakkumulierbar (vPvB) eingestuft sind.