Belion World Ihr Fachmarkt für Elektronik, Sanitär und Fahrradzubehör

ABL E-Mobility Ladestation eMH3 3ph 22kVA 22kW IP44 Kunststoff Wandmont 400x492x192mm LED 3W2260

ABL E-Mobility Ladestation eMH3 3ph 22kVA 22kW IP44 Kunststoff Wandmont 400x492x192mm LED 3W2260

ABL eMobility

 

Die eichrechtskonforme Wallbox eMH3 hat eine interne Typ-2-Ladesteckdose. In Gruppeninstallationen übernimmt die Master-Wallbox eMH3 alle notwendigen Kommunikationsfunktionen wie Abrechnung oder Nutzerverwaltung und ist an ein Backend angebunden. Durch die serienmäßige Ausstattung mit FI Typ A und DC-Fehler stromerkennung ist die Wallbox für InstallateurInnen immer anschlussfertig vorinstalliert und sofort betriebsbereit. Die eMH3 ist „Made in Germany“ und bietet den höchsten Sicherheitsstandard.
 

Allgemeines

Fabrikat: eMH3

Produktnummer: 3W2260

Lieferumfang: Wallbox, gedruckte Kurzanleitung, 1 Dreikantschlüssel, Montage-Set
 

Eingang/Stromanschluss

Netzanschluss: Zuleitung bis max. 16 mm² bzw. Kabeldurchmesser ? 25 mm

Nennspannung: 230/400 V

Nennstrom: 32 A

Nennfrequenz: 50 Hz

Vorsicherung: 32 A (bauseits erforderlich), empfohlene C-Charakteristik

Anschlussklemmen: Direktanschluss am FI-Schutzschalter PE: Durchgangsreihenklemme
 

Ausgang/Fahrzeuganschluss

Anschlusstechnik: Einzelne Ladesteckdose Typ 2 mit Verriegelung gem. IEC62196-2

Ausgangsspannung: 230/400 V

Maximaler Ladestrom: 32 A

Maximale Ladeleistung: 22 kW
 

Absicherung/Einbauten

RCCB: FI-Schutzschalter, Typ A, 30 mA

DC-Fehlerstromerkennung: elektronisch, I?n d.c. ? 6 mA

Energiezähler: MID-konform

Eichrechtmodul: Logging Gateway (LGW)

Lastschalter: Installationsschütz, 4-polig, 40 A

Welding Detection: Abschaltung des Ladepunkts bei Verschweißen eines Schützkontakts

Temperaturüberwachung: intern, Reduktion des Ladestroms bzw. Abschaltung
 

Ladeüberwachung/Funktionsanzeige

Anzeige (Betriebszustand): LED

Autorisierung: RFID-Karte, QR-Code oder Smartphone-App

Kommunikation EV: gemäß IEC 61851-1, Mode 3

Kommunikation EVSE: RS485

Kommunikation Backend: LTE – OCPP 1.6 und 1.5, Transport via SOAP oder Websockets
 

Arbeitsbedingungen

Umgebungstemperatur Lagerung: -30 bis 85° C

Umgebungstemperatur Betrieb: -25 bis 40° C nach DIN EN 61851-1

-30 bis 50° C mit integrierter Derating-Funktion

 

Relative Luftfeuchtigkeit: 5 bis 95%, nicht kondensierend

Schutzklasse: I

Überspannungskategorie: III

Verschmutzungsgrad: 3

Schutzart Gehäuse: IP44/IP54 (gesteckt/ungesteckt)

Stoßfestigkeit: IK08

Maximale Aufbauhöhe: ? 2.000 m NHN

Verlustleistung: 7 W
 

Gehäuse

Bauart: Wandgehäuse

Befestigungsart: Wandbefestigung über Montageplatte und Montage-Set

Material (Gehäuse/Blende): Kunststoff

Gehäusefarbe: schwarz, ähnlich RAL9011

Blendenfarbe: silber, ähnlich RAL9006 / schwarz, ähnlich RAL9017

Verriegelung: integriertes Dreikantschloss

Abmessungen (H×B×T): 492 × 400 × 192 mm

Gewicht (netto): ca. 10 kg

Hinweis:

Dieses Produkt benötigt für seinen ordnungsgemäßen Betrieb eine erhöhte Netzspannung und ist nicht mit einem zweipoligen Netzstecker ausgestattet. Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen, der Ihnen auch bei der Einholung der ggf. notwendigen Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.

Installationshinweis gemäß § 13 NAV

Bitte beachten Sie, dass Geräte mit einem Anschlusswert von 230V je nach Leistungswert mit einem Schutzkontaktstecker oder einem Festanschluss (ohne Stecker) ausgeliefert werden.
Sollte das Gerät über einen Festanschluss verfügen, so ist ein Fachbetrieb mit der Installation zu beauftragen.
Alle Geräte mit einem Anschlusswert ab 400V sind über einen geeigneten Starkstromanschluss zu betreiben und dürfen ausschließlich von einem Elektrofachmann angeschlossen werden.
Bei Geräten deren Nennleistung mehr als 12KW beträgt, wird eine Zustimmung Ihres Netzbetreibers erforderlich. Hierzu wenden Sie sich bitte vor der Installation an den Netzbetreiber
oder an ein in das Installateurverzeichnis des Netzbetreibers eingetragenes Installationsunternehmen. Ein solches Installationsunternehmen ist Ihnen dabei behilflich die erforderliche Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers einzuholen.

Hinweise

Bitte beachten Sie die vorstehenden Hinweise
Hinweis zur Batterieentsorgung:
Im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Batterien oder mit der Lieferung von Geräten, die Batterien enthalten, sind wir verpflichtet, Sie auf folgendes hinzuweisen:
Sie sind zur Rückgabe gebrauchter Batterien als Endnutzer gesetzlich verpflichtet.
Sie können Altbatterien, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an unserem Versandlager (Versandadresse) zurückgeben.
Die auf den Batterien abgebildeten Symbole haben folgende Bedeutung:
Das Symbol der durchgekreuzten Mülltonne bedeutet, dass die Batterie nicht in den Hausmüll gegeben werden darf.

Pb = Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent Blei
Cd = Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium
Hg = Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber.

Hinweis zur Verpackungsverordnung:
Nach den Regelungen der Verpackungsverordnung sind wir dazu verpflichtet, Verpackungen unserer Produkte,
die nicht das Zeichen eines Systems der flächendeckenden Entsorgung (wie beispielsweise den Grünen Punkt, das Zeichen derDuales System Deutschland AG oder das RESY-Symbol) tragen, zurückzunehmen und für deren Wiederverwendung oder Entsorgung zu sorgen.
Hinsichtlich der Rückgabemöglichkeiten solcher Produkte setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Wir werden Ihnen dann eine kommunale Sammelstelle oder ein Entsorgungsunternehmen in Ihrer Umgebung nennen,das die Verpackungen kostenfrei entgegennimmt. Sollte eine solche Rückgabemöglichkeit nicht bestehen, haben Sie die Möglichkeit,die Verpackung an uns zurück zu schicken. Die Verpackungen werden von uns wieder verwendet oder gemäß der Bestimmungen der Verpackungsverordnungentsorgt. Das Gesetz verpflichtet uns, Sie auf diese Verordnung hinzuweisen.Gesetz über das Inverkehrbringen,die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektonikgeräten (ElektroG)Nach dem ElektroG sind wird ebenfalls verpflichtet,Sie darauf hinzuweisen, dass elektrische und elektronische Geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Die Geräte können an den entsprechenden Entsorgungsstellen der jeweiligen Gemeinden abgegeben werden.
Sollten Sie Fragen zur Rückgabe entsprechender Geräte haben, können Sie sich telefonisch, oder per Email an uns wenden.

Hinweis zur Installation:
Die Installation nicht-steckerfertiger Geräte ist vom jeweiligen Netzbetreiber oder von einem eingetragenen Fachbetrieb vorzunehmen,der Ihnen auch bei der Einholung der Zustimmung des jeweiligen Netzbetreibers für die Installation des Gerätes behilflich ist.

Versand

Versandabwicklung
Ist die Kaufabwicklung bis 12 Uhr an Werktagen (Mo. – Fr., außer an Feiertagen) abgeschlossen, wird Ihre Bestellung noch am gleichen Tag an DHL übergeben.
Wir liefern nicht an Packstationen.