Spider-Man, die Fantastic Four, der Hulk, Iron Man, Thor, die X-Men ? Marvel-Kreativchef Stan Lee und Zeichnerlegenden wie Steve Ditko und Jack Kirby erfanden in den 1960ern einen Typus von Superheld, der das Genre revolutionierte und souverän den Sprung ins dritte Jahrtausend und auf die Kinoleinwand schaffte. Wie alles anfing mit Tony Stark & Co., schildert dieser Band, knallig illustriert und kompetent kommentiert auf über 500 Seiten.
Als der Comicverlag Marvel im November 1961 Fantastic Four No. 1 veröffentlichte, sollte dies die Populärkultur grundlegend verändern. War das Superheldengenre zuvor vorwiegend eine Domäne eindimensionaler, alltagsferner Helden und schlichter Erzählstränge, schlüpften unter Federführung von Marvel-Kreativchef Stan Lee nun immer komplexere und in ihren Alltagskonflikten glaubwürdige Charaktere in Superheldentrikotagen, um den Mächten des Bösen die Kinnlade zu richten. Kurz: Der Superheld wird sozialversicherungspflichtig, wohnt gleich um die Ecke und weiß auch nicht immer weiter.Versandadresse:
Änderung nach Bezahlung nicht mehr möglich.
Bei Überweisung:
Als Verwendungszweck bitte Hood-Artikelnummer und Hood-Name angeben.
Versand:
Innerhalb Europas. Ausgeschlossene Länder siehe Versand und Zahlungsmethoden bzw. Versandanfrage
Delivery address:
Change after payment is not possible.
Money transfer:
Specify auction number and Hood name as purpose.
Shipping: