Produktbeschreibung:
- Mehr von dem Duft, den Sie lieben
- Wäscheparfüm mit dem Duft von Frühlingsblumen und Noten von natürlichem Patschuli und weißem Zedernholz
- Wäscheparfüm für alle Textilien, sogar Sportkleidung
- Gebe die Duftperlen vor jeder Wäsche in die leere Waschtrommel
- Das Lenor Wäscheparfüm ist die perfekte Ergänzung zum Lenor Waschmittel und zum Lenor Weichspüler
- Wunderbar alleine, zusammen ein himmlisches Wohlgefühl. Ich fühl mich wohl in Lenor
- Je nach gewünschtem Dufterlebnis wenig oder viel dosieren
- Flasche hergestellt aus recyceltem Plastik außer Dosierkappe, Verschlussdeckel und Verpackungshülle
Entdecke das Lenor Wäscheparfüm, die neueste Ergänzung der Wohlfühlreihe von Lenor für lang anhaltende Frische (bis zu 12 Wochen im Schrank). Genieße den Duft von Lenor – vom Waschen bis zum Anziehen. Lasse Dich sich von dem Duft aus Frühlingsblumen und einer Note von natürlichem Patschuli und weißem Zedernholz einhüllen. Freue Dich auf ein erfrischendes Erlebnis, das Dir ein belebendes Gefühl verleihen wird. Das Lenor Aprilfrisch Wäscheparfüm wurde perfekt auf den Lenor Aprilfrisch Weichspüler abgestimmt. Wunderbar alleine, zusammen ein himmlisches Wohlgefühl. Ich fühl mich wohl in Lenor.
Produktsicherheit
Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.
2. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“