KOSMOS 654108 Fun Science Nachtleuchtende Flummi-Power, Stelle 20 kunterbunte Power-Bälle her, Experimentierset für Einsteiger

Produktbeschreibung:

Nachtleuchtende Flummi Power - Flummis in Hülle und Fülle!

Welcher Flummi springt am höchsten? Wer hat den schönsten Springball? Mit diesem KOSMOS Experimentierset erstellen Kinder in nur zehn Minuten ihre einzigartigen Flummis selbst. Mit dem Spezial-Granulat und den verschiedenen Gussformen können 8- bis 12-Jährige kugelrunde und eckige Springbälle in den verschiedensten Farben selbst zusammen mixen. Besonders cool ist der nachtleuchtende Flummi, der bei Dunkelheit leuchtet. Bekommt er dann noch ein Paar Wackelaugen verpasst, wird’s richtig lustig.

Kreativ und experimentell

Jeder Flummi ist einzigartig! Denn Schicht für Schicht streuen die Kinder unterschiedliche Granulat-Farben in die Gussformen und bestimmen so, wie ihre Flummis aussehen. Egal ob kunterbunt, einfarbig, nachtleuchtend, eckig oder rund – jeder Hüpfball ist ein Einzelstück. Für den besonderen Effekt sorgen lustige Wackelaugen, die in die Masse mit eingebettet werden.

18 Päckchen Granulat stehen bereit - so ist auf jeden Fall für Nachschub gesorgt wenn die ersten Bälle nach einigen Tagen ihre Sprungkraft verlieren. Aber auch mit der harten Masse lässt sich tolle Deko zaubern – wie wäre es mit einem bunten Alien-Anhänger?

Clever und durchdacht!

Schritt für Schritt und anschaulich illustriert erklärt die Anleitung nicht nur wie die Flummis hergestellt werden, sondern bietet in pfiffigen Wissens-Häppchen auch spannende Infos zu nachtleuchtenden Effekten in der Natur.

Durch das Arbeiten mit dem Spezial-Granulat sammeln die Kinder erste Erfahrungen im Umgang mit einer einfachen Chemikalie und erfahren, wie sicheres Experimentieren funktioniert. Ein toller und kreativer Start in die Welt der Experimente!

Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
 
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr weiterveräußern (Endnutzer):
 
1. Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
 
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort abgeben. Auch wir sind als Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien verpflichtet, wobei sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die wir als Neubatterien in unserem Sortiment führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können Sie daher ausreichend frankiert an uns zurücksenden.
 
2. Bedeutung der Batteriesymbole
 
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne (s. u.) gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden dürfen. Bei Batterien, die mehr als 0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent Cadmium oder mehr als 0,004 Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des jeweils eingesetzten Schadstoffes – dabei steht "Cd" für Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für Quecksilber.“
 
Altbatterieentsorgung