Achtung: Vor dem Aufbringen von Superflex D2 muss der Untergrund mit weber.prim 801 grundiert werden. weber.prim 801 unverdünnt bis 1:1 RT mit Wasser verdünnt. Nach Auftrocknung folgt die Kratzspachtelung, anschließend die Beschichtung.
Hochflexible, reaktiv und schnell abbindende Dichtungsschlämme
Anwendungsgebiet:
Zur flexiblen Abdichtung von Kelleraußenwänden, Sockeln und Fundamenten (Wand/Boden). Zur nachträglichen Innenabdichtung (Negativabdichtung). Zur Abdichtung von Behältern (Innen) bis 10 m Wassersäule. Als Vordichtung und Haftschlämme unter PMBC, zur Ausbildung von Horizontalsperren in und unter aufgehenden Wänden und als Haftbrücke auf vorhandenen Bitumenbeschichtungen. Zur Abdichtung im Verbund mit keramischen Belägen (z. B. Schwimmbecken/Feucht-/Nassräume).
Produktbeschreibung:
weber.tec Superflex D 2 ist eine 2-komponentige schnellabbindende Flexschlämme. Mit allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen. MDS gemäß DIN 18533.
Zusammensetzung:
Zement, ausgesuchte Quarzsande, hochreaktive Polymere, reaktive Füllstoffe, Additive
Produkteigenschaften:
Verarbeitungstemperatur: + 3 °C bis + 30 °C Luft- und Objekttemperatur
Dichte: ca. 1,05 kg/dm³ der fertigen Mischung
Konsistenz: schlämmfähig, streichfähig, spachtelfähig, spritzbar
Verarbeitungszeit: ca. 45 Min.
Reinigung: im frischen Zustand mit Wasser
Auftragswerkzeug: Maurerquast, Glättekelle, Rolle, Spritzmaschine
Farbe: grau
Durchtrocknungszeit: ca. 24 Std.
Lagerung: Bei trockener, frostfreier Lagerung im original verschlossenen Gebinde ist das Material min. 12 Monate lagerfähig.
Verbrauch / Ergiebigkeit:
W1-E: Bodenfeuchte und nicht drückendes Wasser | mind. 2,5 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2 mm |
Drückendes Wasser (=3 m Eintauchtiefe): | mind. 3,1 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2,5 mm |
W4-E: Spritzwasser am Wandsockel, Kapillarwasser in und unter Wänden | mind. 2,5 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2 mm |
Als Kontaktschicht/ Haftbrücke auf alten Bitumenschichten | ca. 0,7 kg/m² | |
Von innen drückendes Wasser W1-B bis W2-B: (Behälter) | mind. 3,1 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2,5 mm |
Als Innenabdichtung bei Bodenfeuchte und nicht drückendem Wasser: | mind. 2,5 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2 mm |
Als Innenabdichtung bei drückendem Wasser | mind. 3,5 kg/m² | Trockenschichtdicke = 3 mm |
Als Verbundabdichtung (AIV) W0-I bis W3-I: | mind. 2,5 kg/m² | Trockenschichtdicke = 2 mm |
Untergrundvorbereitung:
Verarbeitung
Mischvorgang:
Kratzspachtelung:
Flächenabdichtung:
Sicherheitsdatenblatt | |
---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | |
10.04.2017 | |
Arbeitsschutz und Lagerung | |
12 Nicht brennbare Flüssigkeiten, die keiner der vorgenannten LGK zuzuordnen sind | |
1 - schwach wassergefährdend | |
Gefahren | |
EUH208 Enthält: 1,2-Benzisothiazol-3(2H)-on. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. |
Sicherheitsdatenblatt | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sicherheitsdatenblatt.pdf | |||||||||||||
10.04.2017 | |||||||||||||
Arbeitsschutz und Lagerung | |||||||||||||
H315 Verursacht Hautreizungen. H318 Verursacht schwere Augenschäden. | |||||||||||||
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese. P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/ Gesichtsschutz/ Gehörschutz/? tragen P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/? waschen. P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt/? anrufen. P362 Kontaminierte Kleidung ausziehen. P501 Inhalt/Behälter ? zuführen. | |||||||||||||
13 Nicht brennbare Feststoffe, die keiner der vorgenannten LGK zuzuordnen sind | |||||||||||||
1 - schwach wassergefährdend | |||||||||||||
Gefahren | |||||||||||||
Gefahr | |||||||||||||
Inhaltsstoffe | |||||||||||||
|