- [Detailreiche Telefotografie] – Das lichtstarke Teleobjektiv mit 135 mm Brennweite ermöglicht gestochen scharfe Bilder mit natürlicher Tiefenwirkung. Ideal für Landschafts-, Porträt- und Detailaufnahmen mit beeindruckender Freistellung des Motivs
- [Hohe Lichtstärke F2.0] – Mit der großen Blendenöffnung von F2.0 gelingen auch bei schlechten Lichtverhältnissen klare und rauscharme Aufnahmen. Das helle Sucherbild erleichtert die Bildkomposition, während die geringe Schärfentiefe für ein wunderschönes Bokeh sorgt
- [Hochwertige Optik] – 11 Linsen in 7 Gruppen mit einer ED-Speziallinse minimieren chromatische Aberrationen und sorgen für exzellente Kontraste. Die Ultra-Mehrschichtvergütung reduziert Reflexionen und Geisterbilder, was für höchste Bildqualität in jeder Lichtsituation sorgt
- [Robuste und stabile Konstruktion] – Dank Innenfokussierung bleibt die Länge des Objektivs konstant, und der Tubus dreht sich beim Fokussieren nicht. Die hochwertige Mechanik sorgt für eine gleichmäßige Balance und ermöglicht präzises Arbeiten, auch mit Filtern und Zubehör
- [Vorteile für APS-C-Kameras] – Als Vollformatobjektiv bietet es an APS-C-Kameras den Bildeindruck eines 200-mm-Objektivs. Durch die Nutzung des mittleren Bildbereichs werden Randunschärfen und Vignettierungen reduziert, was eine herausragende Bildqualität ohne aufwendige Nachbearbeitung garantiert.
Detailreiche Fotografie mit dem Samyang 135mm F2.0
Vielseitiges Teleobjektiv für Landschaft und Porträt
Dieses Kameraobjektiv holt Details heran, ohne eine extreme Telewirkung zu erzeugen. Es übertrifft Standard-Vario-Objektive durch Verzeichnungsfreiheit und eine große Blendenöffnung. Die Handhabung ist mühelos, selbst Schnappschüsse gelingen problemlos. Nutzer einer APS-C-Kamera profitieren von einer effektiven Brennweite von ca. 200 mm, ideal für kreative Fotografie.
Überragende Lichtstärke für beeindruckende Aufnahmen
Mit einer Anfangsöffnung von F2.0 ist dieses Objektiv doppelt so lichtstark wie marktübliche Teleobjektive mit F2.8. Dadurch sind Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen aus der Hand möglich. Das Motiv kann durch die geringe Schärfentiefe perfekt freigestellt werden, während der helle Sucher die Bildkomposition erleichtert.
Hochwertige Optik für gestochen scharfe Bilder
Die optische Konstruktion mit 11 Linsen in 7 Gruppen, darunter eine hochbrechende ED-Linse, minimiert chromatische Aberration und sorgt für maximale Schärfe. Die Naheinstellgrenze von 80 cm erlaubt detailreiche Nahaufnahmen. Dank Innenfokussierung bleibt die Länge des Objektivs konstant und ermöglicht den problemlosen Einsatz von 77-mm-Polfiltern. Die 9-Lamellen-Blende sorgt für ein sanftes Bokeh, während die Ultra-Mehrschichtvergütung Reflexionen reduziert.
Maximale Qualität an APS-C-Kameras
Ein Vollformatobjektiv an einer APS-C-Kamera nutzt nur den zentralen Bildbereich, wodurch typische Randunschärfen und Verzeichnungen vermieden werden. Dies verbessert die Bildqualität und spart Zeit in der Nachbearbeitung. Ideal für Foto- und Videoaufnahmen, überzeugt dieses Teleobjektiv mit hoher Lichtstärke und exzellenter Abbildungsleistung.
• 1x SAMYANG 135/2,0 DSLR für MFT
• Vorder- und Rückdeckel
• Gegenlichtblende
• Objektivbeutel
Hauptmaterial | Aluminium, Kunststoff, Glas |
Produktart | Fotoobjektiv |
Farbe | schwarz |
Länge | 147,70 MILLIMETER |
Breite | 82,00 MILLIMETER |
Höhe | 82,00 MILLIMETER |
Abmessungen | 147,7 x 82 x 82 mm |
Stecker | kein Stecker |
Batterie erforderlich | nein |
Batterie enthalten | nein |
Grundfarbe | schwarz |
Beinhaltet Holz | nein |
Brennweite in mm | 135 mm |
Brennweite minimal | 135.0000 |
Brennweite maximal | 135.0000 |
Blendenöffnungswerte | F2.0 - F22 |
Autofokus | nein |
Gegenlichtblende | Abnehmbar enthalten
|
Fokussierungsart | MF - Manueller Fokus
|
Material Gehäuse | Aluminium und Kunststoff Kombination |
Anzahl Blendenlamellen | 9 |
Verwendung | Foto |
Objektiv Kategorie | Teleobjektiv |
Vergütung | UMC - Ultra Multi Coating
|
Spezial Linsen | 1x ED - Extra Low Dispersion
|
Innenfokussierung | nein |
Linsen / Gruppen | 11/7 |
Durchmesser Objektiv | 82,00 MILLIMETER |
Durchmesser Filter | 77,00 MILLIMETER |
Naheinstellgrenze | 0.8m |
Entwickelt für | Vollformat
|
Objektiv Bauart | Teleobjektiv
|
Cropfaktor | 2 Bei Einsatz an MFT
|
Kameraanschluss / Mount | MFT
|
Geeignet für Sensor | MFT Vollformat
|
Lichtstärke Objektiv | 1:2,0 |
Kompatible Kameramodelle | Olympus OM-1 Olympus OM-D E-M1 Olympus OM-D E-M10 Olympus OM-D E-M10 Mark II Olympus OM-D E-M10 Mark III Olympus OM-D E-M10 Mark IV Olympus OM-D E-M1 Mark II Olympus OM-D E-M1 Mark III Olympus OM-D E-M1 X Olympus OM-D E-M5 Olympus OM-D E-M5 Mark II Olympus OM-D E-M5 Mark III Olympus Pen E-P1 Olympus Pen E-P3 Olympus Pen E-P5 Olympus PEN E-P7 Olympus Pen E-PL1 Olympus Pen E-PL10 Olympus Pen E-PL3 Olympus Pen E-PL5 Olympus Pen E-PL7 Olympus Pen E-PL8 Olympus Pen E-PL9 Olympus Pen E-PM Olympus Pen E-PM1 Olympus Pen-F OM-1 Mark II Panasonic Lumix DC-G110 Panasonic Lumix DC-G9 Panasonic Lumix DC-G91 Panasonic Lumix DC-G9 II Panasonic Lumix DC-GH5 Panasonic Lumix DC-GH5 II Panasonic Lumix DC-GH5s Panasonic Lumix DC-GH6 Panasonic Lumix DC-GH7 Panasonic Lumix DC-GX880 Panasonic Lumix DMC-G70 Panasonic Lumix DMC-G81 Panasonic Lumix DMC-GH2 Panasonic Lumix DMC-GH3 Panasonic Lumix DMC-GH4 Panasonic Lumix DMC-GX8 Panasonic Lumix DMC-GX80 Panasonic Lumix DMC-GX800 Panasonic Lumix DMC-GX9
|
Kleinste Blendenöffnung | 22 |
Größte Blendenöffnung | 2,0 |
SicherheitshinweiseSicherheitshinweise
- Schauen Sie durch das Objektiv nicht direkt in die Sonne oder in starkes Licht. Dies kann zu Erblindung führen.
- Bewahren Sie das Objektiv nicht ohne aufgesteckten Objektivdeckel an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung z. B. in einem Fahrzeug auf. Direkte Sonnenstrahlung durch das Objektiv kann möglicherweise gebündelt werden und zu einem Brand führen.
- Das Objektiv darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Zu seiner sicheren Verwendung bauen Sie das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera an oder ab.
- Achten Sie darauf, die Kontaktstelle des Bajonetts nicht zu berühren oder zu verschmutzen. Wenn elektronische Signale zwischen Kamera und Objektiv nicht reibungslos übertragen werden, kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
- Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das an der Kamera angebrachte Objektiv an. Dies kann zu Schaden an Objektiv und/oder Kamera führen.
- Es wird empfohlen, ein stabiles Stativ zu verwenden. Wenn kein stabiles Stativ verwendet wird, kann es zusammenbrechen, wobei die Kamera und/oder das Objektiv beschädigt werden können.
- Wenn das Objektiv an einem heißen Ort aufbewahrt wird, kann es beschädigt oder verformt werden, was zu einer Beeinträchtigung seiner Leistung führen kann.
- Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, und lagern Sie das Objektiv an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
- Wenn das Objektiv nass wird oder wenn Sie das Objektiv mit nassen Händen verwenden, kann dies zu Produktversagen, Feuer oder Stromschlägen führen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie das Objektiv nicht mit Naphthalin oder Mottenkugeln.
- Verwenden Sie das Objektiv nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen. Insbesondere wenn Sie ein Objektiv, das an einem kalten Ort abgekühlt war, an einen warmen Ort bringen, kann die Luftfeuchtigkeit sich an der Außenseite oder im Inneren konzentrieren, was zu Defekten oder Schimmelbildung führt. Bewahren Sie in einer solchen Situation das Objektiv in einer speziellen Kameratasche auf, und nehmen Sie es erst dann heraus, wenn sich die Temperatur des Objektivs der Umgebungstemperatur angepasst hat.
- Wenn die Oberfläche des Objektivs verschmutzt ist, stauben Sie sie mit einem Objektiv-Blasebalg oder einem Pinsel ab und wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch (Reinigungstuch, Baumwolltuch etc.) ab.
- Verwenden Sie beim Abstauben oder Reinigen des Objektivs keine organischen Lösungsmittel, wie Verdünner, Alkohol oder Benzol, sondern Ethanol oder Objektivreiniger.
- Modifizieren oder verändern Sie das Objektiv nicht, dies kann zum Ausfall der Kamera führen. Modifizierte Objektive verlieren jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und können nicht repariert werden.