- DU HAST DIE SKILLS, WIR DAS EQUIPMENT: Dein Light Traveller Stativ aus ultraleichtem Carbon steht zuverlässig fest. Überall und bei jedem Wetter. Zusätzliches Beschweren per integriertem Lasthaken möglich. Höhenverstellbar von 42 bis 133 cm (Dreibein) bzw. 135 cm (Einbein) & tragfähig bis 5kg.
- #UNTERWEGS mit #MANTONA: Bus, Bahn, Flugzeug oder zu Fuß - das ultrakompakte und 980g leichte Fotostativ ist immer dabei und passt mit nur 30,5 cm Packmaß in jedes Handgepäck.
- WHAT A PANORAMA! Welches Motiv dir auch vor die Linse kommt, mit dem Dreibein Stativ samt Kugelkopf inkl. Arca-Swiss kompatibler Schnellwechselplatte reagierst du schnell & flexibel. Mit praktischen Features, wie Fallsicherung & Anti-Rutsch-Gummierung bist du auf alles vorbereitet. Atemberaubende 360° Aufnahmen gelingen dir dank Panoramafunktion ohne Verwackeln.
- DREI, EINS, MAKRO: In wenigen Sekunden und ohne Werkzeug wird dein Dreibein-Stativ zum Einbein-Stativ. Ideal in unwegsamem Gelände oder bei wenig Platz. Und wenn du mal ganz nah ran willst? Dann drehst du dein Stativ für komfortables, bodennahes Fotografieren einfach in Reverse-Stellung. Perfekt für Makro-Aufnahmen.
- IDEAL FÜR DSLM & CSC-KAMERAS: Dein Travel Tripod für spiegellose Systemkameras, aber auch für leichte bis mittelschwere DSLR-Kameras, Digitalkameras, Action Cams & Smartphones. Tragfähigkeit bis ganze 5kg. Inkl. Schultertragebeutel, Werkzeugset & Handschlaufe.
Mantona light traveller Carbon ist ultraleichtNicht nur auf langen Reisen zählt bei einem Reisestativ wirklich jedes Gramm! Daher ist das light traveller Carbon nicht nur sehr leicht, sondern ultraleicht!
Zusammen mit den 245 g des Kugelkopfes ergibt sich das extrem niedrige Gesamtgewicht von nur 980 Gramm. Möglich wird dies durch die Verwendung einer leichten und dabei hochfesten, robusten Aluminiumlegierung und durch die Fertigung per CNC Technik. Dies garantiert Festigkeit und Präzision bei niedrigstem Gewicht.
Mantona light traveller ist ultrakompaktEgal ob im Rucksack, im Flugzeug, in der U-Bahn oder im Auto – ultrakompakt ist einfach ultrakompakt! Auch hier zählt jeder Zentimeter- weniger ist mehr!
So kommt das light traveller Carbon mit umgeklappten Stativbeinen und Kugelkopf auf ein Packmaß von nur 30,5 cm. Die Clips der Stativbeinverriegelung sind ergonomisch geformt und sehr angenehm zu bedienen. So lässt sich das light traveller blitzschnell zusammenlegen und im mitgelieferten Schulter-Tragebeutel verstauen.
Mantona light traveller ist attraktivEgal wohin der Blick des Betrachters fällt – das light traveller ist überaus attraktiv und mit Liebe zum Detail gestaltet. Ob klassisch ganz in schwarz oder in der edlen Kombination aus schwarz und grau – die eloxierten Oberflächen des light traveller sind nicht nur besonders kratzfest, sondern auch optisch ein Genuss.
Mantona light traveller ist vielseitig und funktionalBeim light traveller gehen die Rekordwerte beim Gewicht und den Abmessungen nicht zu Lasten der Ausstattung. Nein, im Gegenteil - Sie bekommen auch hier mehr für weniger!
Das light traveller bietet den Umbau zu einem Einbeinstativ - was keine Selbstverständlichkeit bei einem leichten Reisestativ ist. Werkzeuglos und innerhalb weniger Sekunden steht Ihnen ein bis zu 136 cm hohes Einbeinstativ zur Verfügung. Äußerst praktisch, wenn der Untergrund einmal keine Dreibeinfunktion erlaubt. Mit diesem Stativ kein Problem!
Trotz seiner Kompaktheit bietet das light traveller eine maximale Arbeitshöhe von 133 cm. Für Makroaufnahmen lässt sich das Stativ in die Reverse Stellung bringen und erleichtert so bodennahes Fotografieren.
Eine Libelle am Stativstern erleichtert die Ausrichtung des Stativs. Ein Kälteschutzgriff sorgt für angenehmes Handling, ein Lasthaken für sicheren Stand auch bei widrigen Bedingungen.
Panorama-Kugelkopf mit Arca-Swiss kompatiblem SchnellwechselsystemDer Aluminium-Panorama-Kugelkopf des Mantona light traveller ist mit 245 g extrem leicht. Trotz seiner Gewichtsoptimierung bietet er eine Fülle von Funktionen und maximal 5 kg Traglast.
Die Schnellwechselplatte des Kugelkopfes ist Arca-Swiss kompatibel und mit einer Fallsicherung sowie Anti-Rutsch-Gummis ausgestattet. Eine Wasserwaage und eine Dosenlibelle erleichtern die Justierung des verbauten Equipments.
Für saubere und kontrollierte 360° Panoramaschwenks ist eine Panoramaskala ebenso vorhanden wie auch ein separater Panorama-Verriegelungsknopf. Alle drei Bedienknöpfe des Kugelkopfes sind aus eloxiertem Aluminium gefertigt und somit nicht nur gewichtsoptimiert, sondern auch sehr angenehm in der Bedienung.
So wird das Mantona light traveller Stativ zu einem unbeschwerten Begleiter und Ihrem echten „Immer-dabei“ Stativ auf großen oder kleinen Fotoreisen.
Ideal für:
- Spiegellose DSLM Systemkameras
- DSLR Spiegelreflex Kameras
- Digitalkameras
- Action Cams und Smartphones
Ausstattungsdetails des light traveller Stativs:
- 3 Stativbeine aus hochfestem und federleichten Carbon
- 180° umklappbare Stativbeine
- Einbeinfunktion, werkzeuglos nutzbar
- 5 Beinsegmente für ultrakompaktes Transportmaß
- Ergonomisch geformte Verriegelungsclips mit Federmechanismus
- Bedienfreundliche Ringlock-Drehverschlüsse
- Libelle am Stativstern
- Kälteschutzgriff
- Lasthaken zur Stabilisierung
- Stativkopf Befestigungsschraube wechselbar mit 1/4 Zoll und 3/8 Zoll Anschluss
Ausstattungsdetails des light traveller Kugelkopfs:
- Hochwertig verarbeitetes, CNC gefrästes und eloxiertes Aluminium
- 5 kg Traglast
- Arca-Swiss kompatible Schnellwechselplatte mit Anti-Rutsch-Gummi und Fallsicherung
- Eine Libelle und eine Wasserwaage am Kugelkopf
- Hochformatkerbe
- Separater Bedienknopf für die Panoramaschwenkfunktion
- Panoramaskala
- Stativkopf-Befestigungsplatte mit Gewindestift für festen Sitz des Kopfes
Hauptmaterial | Edelstahl, Aluminium |
Produktart | Fotostativ |
Farbe | schwarz |
Länge | 305,00 MILLIMETER |
Höhe | 90,00 MILLIMETER |
Abmessungen | 305 x 90 mm |
Stecker | kein Stecker |
Batterie erforderlich | nein |
Batterie enthalten | nein |
Grundfarbe | schwarz |
Beinhaltet Holz | nein |
Stativkopf mit Panoramaskala | ja |
Anschluss Stativkopfboden | 1/4 Zoll per Gewindeadapter 3/8 Zoll
|
Anschluss am Stativ (für Stativkopf) | 45383 45507 Schraube mit 2 Anschlüssen
|
Mittelsäule umkehrbar | ja |
Makrofunktion | ja |
Transportgewicht inkl. Tasche | 1.060,00 GRAM |
Lasthaken vorhanden | ja |
Gewicht Stativ ohne Kopf | 735,00 GRAM |
Handschlaufe vorhanden | ja |
Min. Arbeitshöhe inkl. Stativkopf | 305,00 MILLIMETER |
Durchmesser 3. Beinsegment | 16,00 MILLIMETER |
Durchmesser 2. Beinsegment | 19,00 MILLIMETER |
Gewicht Stativ inkl. Kopf | 980,00 GRAM |
Anzahl Wasserwaage/Libelle am Stativ | 1 |
Wechselplatte mit Fallsicherung | ja |
Durchmesser Standfläche max. | 70,00 CENTIMETER |
Gewicht Stativkopf/Neiger inkl. Platte | 245,00 GRAM |
Durchmesser 1. Beinsegment (v.o.) | 22,00 MILLIMETER |
Anzahl Beinsegmente gummiert | 1 |
Monopod Funktion | ja |
Max. Arbeitshöhe Stativ ohne Stativkopf | 1.255,00 MILLIMETER |
Mittelsäule enthalten | ja |
Typ Beinarretierung | Ring Lock
|
Höhe Stativkopf/Kugelkopf/Neiger | 75,00 MILLIMETER |
Stativkopf austauschbar | ja |
Schnellwechselplatte enthalten | ja |
Anzahl Wasserwaage/Libelle am Stativkopf | 2 |
Anzahl Stativbeine | 3 |
Arca Swiss geeignet | ja |
Gewicht Schnellwechselplatte | 34,00 GRAM |
Stativ inkl. Kopf | ja |
Breite Schnellwechselplatte | 40,00 MILLIMETER |
Länge Schnellwechselplatte | 38,00 MILLIMETER |
Höhe Schnellwechselplatte | 9,00 MILLIMETER |
Max. Traglast Stativkopf/Neiger | 5.000,00 GRAM |
Anzahl Beinsegmente/Auszüge | 5 |
Kompatible Schnellwechselsysteme | Arca Swiss
|
Länge Mittelsäule | 22,00 CENTIMETER |
Stativkopf Typ | Kugelkopf
|
Transporttasche Stativ enthalten | ja |
Material Stativbeine | Carbon
|
Max. Traglast Stativ | 5,00 KILOGRAM |
Minimales Packmaß | 30,50 CENTIMETER |
Max. Traglast Gesamtsystem | 5,00 KILOGRAM |
Kameraanschluss an Wechselplatte | 1/4 Zoll
|
Sicherheitshinweise• Laden Sie sich vor dem Aufbau und dem Gebrauch des Produktes die vollständige Version der Bedienungsanleitung herunter.
• Lesen Sie die Vollversion der Gebrauchsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie Ihren Artikel das erste Mal benutzen. Sie enthält alles, was Sie wissen müssen, damit Sie Personen- und Sachschäden vermeiden.
Klemm- und Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Bedienung
• Klemmgefahr für Finger durch die Streben der Stativbeine und beim Zusammenlegen der Stativbeine.
• Beachten Sie, dass Stative auf einem ausreichend belastbaren, ebenen Untergrund aufgestellt werden müssen, um eine maximale Stabilität und Traglast zu gewährleisten.
• Beachten Sie die Hinweise bzgl. der maximalen Belastbarkeit Ihres Stativmodells in Ihrer Gebrauchsanleitung.
• Berücksichtigen Sie, dass die angegebenen Belastungswerte für zentral auf dem Stativ platziertes Equipment gelten. Weiterhin sind die angegebenen Maximalwerte ebenfalls nicht bei Nutzung des maximalen Mittelsäulenauszuges gültig. Ein maximaler Auszug der Mittelsäule führt generell zu einer verringerten Belastbarkeit und Stabilität bei Stativen.
• Achten Sie beim Verstellen der Mittelsäule mit montiertem Equipment zu Ihrer eigenen Sicherheit und zum Schutz des verbauten Equipments darauf, dass Sie während des Lösens des Verschlusses gleichzeitig die Mittelsäule mit einer Hand festhalten, bevor Sie den Verschluss lockern.
• Beachten Sie, dass Feuchtigkeit an den Beinen und der Mittelsäule die Haltekraft deutlich reduziert und diese bei Belastung dementsprechend nach unten sinken können. Trocknen Sie daher ggf. die Beine und die Mittelsäule mit einem weichen, saugfähigen Tuch (z.B. aus Baumwolle).
• Zur Erhöhung der Standfestigkeit des Statives sollten zusätzliche Stativgewichte, insbesondere bei widrigen Bedingungen eingesetzt werden.
• Bei Verwendung mit Stativrollen:
Arretieren Sie die Bremsen der Rollen stets, wenn Sie das Stativ nicht bewegen.
Bei Verwendung eines Kugelkopfes oder Neigers ist folgendes zu beachten.
• Halten Sie bei aufgeschraubtem Equipment während der Entriegelung des Stativkopfes oder Neigers Ihr Gerät mit einer Hand fest, um eventuelle Beschädigungen Ihres Equipments zu verhindern.
• Stellen Sie sicher, dass die Schnellwechselplatte korrekt und nicht verkantet eingesetzt ist und der Verriegelungsknopf die Endverriegelungsposition erreicht hat, um ein Herunterfallen des Equipments zu vermeiden.
Verwendung einer Kurbel (Modellabhängig):
• Bitte beachten Sie, dass die Mittelsäulen
Verriegelungsschraube bei einer Höhenverstellung der Mittelsäule per Kurbel zwingend gelöst werden muss, ansonsten besteht die Gefahr einer Beschädigung des Feinschnittgewindes.