No realizamos envíos a las islas españolas porque los costes son demasiado elevados.
Hier gibt es den Ersatzmotor für fast alle DEMON Motorgeräte, Motorsense z.B. DEMON RQ580 /Demon Motorgeräte, DEMON Motorsense auf Räder( Trolley ) , für NAC und Fuxtec und ganz viele mehr.
Auch für die mit solch einem Motor gebauten Motorhacken, und die Aussenbordmotor en mit solch einem Motor.
Kontrollieren Sie einfach die Maße auf der zweiten Zeichnung/Bild oben, wenn die in etwa passen (+- 0,5mm), passt der Motor auch zu Ihrem Gerät.
Der Motor ist einbaufertig mit Vergaser , Fliehkraftkupplung , und allem drum und dran.
Einfach nur festschrauben 1:25 Benzin/Öl Gemisch auffüllen und los gehts und fertig.
Kompletter Verbrennungsmotor für Sensen und Trimmer und alle anderen Motorgeräte mit diesem Motor.
Motor – luftgekühlter 2-Takt-Motor.
Der störungsfreie Motor gewährleistet einen langen und zuverlässigen Betrieb. Es hat einen verchromten Zylinder. 2 Ringe am Kolben. ( Einlaufen lassen ist dennoch normal/nötig--
= beim Erststart 5 Minuten mit Standgas laufen lassen bevor Leistung/höhere Umdrehungen abgerufen werden).
TECHNISCHE PARAMETER:
- Motor – luftgekühlter 2-Takt-Motor von DEGET MODEL DG580
- Zylinder - verchromt
- Motorleistung – 5,2 PS
- Max. Motordrehzahl - bis 9500 U/min
- Fassungsvermögen des Kraftstofftanks - 1,2 l
- Antrieb - Fliehkraftkupplung
- Kraftstoffgemisch - Benzin/Öl 25:1
- die 1,4kw welche angegeben sind auf dem unteren Aufkleber ist die Leistung welche am Werkzeug ankommt. Auch Umdrehungen ect.(Weil es immer Leistungsverlust durch Getriebe und Werkzeuggrössen usw. gibt)
LIEFERUMFANG:
- Motoreinheit
- 2x Gratismischöl von STIHL
-------------------------------------------------------------------
HINWEISE ZUM ERSTSTART:
Nach fachgerechtem Anbau an Ihr Motorgerät:
Benzin/Öl Gemisch (1:25) einfüllen(kein ASPEN oder MOTOMIX benutzen, da diese Zylinder kein synthetisches Benzin vertragen)
Dann mit der Primerpumpe am Vergaser 7-8 mal den Vergaser Vollpumpen mit Gemisch.
Dann (immer bei kaltem Gerät) den Choke Hebel ganz nach rechts stellen und delikat anziehen (Achtung: Leichtstartsystem, verträgt kein starkes Reissen an dem Startseil, -geht sonst schnell kaputt = Eigenverschulden = kein Gewährleistungsfall)
Wenn der Motor dann mal ganz kurz anspringt/ "Hustet", den Chokehebel wieder ganz nach links, und erneut starten. Dann sollte er laufen.
Dann am Anfang erstmal circa 5 Minuten im Standgas laufen lassen zum ersten Einlaufen.(Motoren etwas warmlaufen lassen ist immer eine gute Idee.) Sollte der Motor ausgehen im Standgas, dann ein wenig das Standgas regulieren. Wie das geht sollte man wissen als Motorgeräteführer denke ich.
Dieser Motor sollte keiner Dauerbelastung unterzogen werden. Maximal 30-40 Minuten Dauerlaufbelastung, und dann 15 Minuten abkühlen lassen. Das ist aber bei allen bauähnlichen Motoren so, weil sonst Überhitzungsschäden auftreten können.
3-2-1-Deins - Viel Spass mit dem neuen Artikel.