• Geeignet für Vollformat und APS-C Sensor
  • Geeignet für 4K
  • Hervorragendes Weitwinkelobjektiv für die Reportage- und Landschaftsvideografie
  • Stufenlose Blendeneinstellung
  • Weiche, leichtgängige Schärfeneinstellung

Für die Videografie und Fotografie entwickelt

Dieses Weitwinkelobjektiv von SAMYANG wurde für die besonderen Anforderungen von Video- und Fotografen entwickelt. Die Blende lässt sich stufenlos von 1,5 bis 22 einstellen und die Schärfeneinstellung erfolgt weich und leichtgängig. So ist ein weiches Nachführen der Schärfe bei Videoaufnahmen möglich. Blendenring und Fokusring sind mit einem Zahnkranz versehen und somit für die Verwendung mit Schärfezieheinrichtungen (Follow Focus-Systemen) optimiert. Zur besseren Lesbarkeit sind die Entfernungs- und Blendenskala seitlich angeordnet.




Vielseitige Weitwinkel-Brennweite und hohe Lichtstärke

Das SAMYANG 35/1,5 Objektiv ist die ideale Brennweite im Weitwinkelbereich, die verschiedenste Möglichkeiten der Gestaltung beim kreativen Filmen und Fotografieren ermöglicht. Besonders geeignet ist das Objektiv für Reportageaufnahmen. Es verfügt über eine Brennweite von 35 mm. Die hervorragende Lichtstärke von 1:1,5 ermöglicht auch bei weniger günstigen Lichtverhältnissen hervorragende Bilder.




Hochwertige Verarbeitung

Das Objektiv ist qualitativ hochwertig konstruiert. Das Metallgehäuse ist sehr robust und besticht durch seine edle Optik. Die Glaslinsen des Objektivs sind vergütet und bewirken somit einen hervorragenden Kontrast- und Schärfeumfang sowie eine ausgewogene Farbbalance. Die besonders hochwertige Optik des Objektivs sorgt für optimale Bildergebnisse. Die Gegenlichtblende verhindert seitlich einfallendes Streulicht und Linsenreflexionen.







Vorteile eines Vollformatobjektives an einer Kamera mit APS-C Sensor

Sparen Sie sich Zeit in der Nachbearbeitung. Eine Vielzahl der Objektivfehler wie Verzeichnung, Randunschärfe oder Vignettierungen treten an den Außenbereichen des Bildes auf.
Verwendet man ein für Vollformat berechnetes Objektiv an einer Kamera mit APS-C Sensor, werden diese Bereiche nicht genutzt. Somit erhält man die maximale Qualität.
Zusätzliche Nachbearbeitungszeit zur Korrektur von Objektivfehlern entfällt somit.




ProduktartVideoobjektiv
Farbeschwarz
Länge136,00 MILLIMETER
Breite83,00 MILLIMETER
Höhe83,00 MILLIMETER
Abmessungen136 x 83 x 83 mm
Steckerkein Stecker
Batterie erforderlichnein
Batterie enthaltennein
Grundfarbeschwarz
Beinhaltet Holznein
Brennweite in mm35 mm
Brennweite minimal35.0000
Brennweite maximal35.0000
FokussierungsartMF - Manueller Fokus
VerwendungVideo
Objektiv KategorieWeitwinkel
VergütungUMC - Ultra Multi Coating
Innenfokussierungja
Linsen / Gruppen12/10
Durchmesser Objektiv83,00 MILLIMETER
Durchmesser Filter77,00 MILLIMETER
Naheinstellgrenze0.3m
Entwickelt fürVollformat
Objektiv BauartWeitwinkel
Kameraanschluss / MountMFT
Geeignet für SensorAPS-C
MFT
Vollformat
Lichtstärke Objektiv1:1,5
Kompatible KameramodelleOlympus OM-1
Olympus OM-D E-M1
Olympus OM-D E-M10
Olympus OM-D E-M10 Mark II
Olympus OM-D E-M10 Mark III
Olympus OM-D E-M10 Mark IV
Olympus OM-D E-M1 Mark II
Olympus OM-D E-M1 Mark III
Olympus OM-D E-M1 X
Olympus OM-D E-M5
Olympus OM-D E-M5 Mark II
Olympus OM-D E-M5 Mark III
Olympus Pen E-P1
Olympus Pen E-P3
Olympus Pen E-P5
Olympus PEN E-P7
Olympus Pen E-PL1
Olympus Pen E-PL10
Olympus Pen E-PL3
Olympus Pen E-PL5
Olympus Pen E-PL7
Olympus Pen E-PL8
Olympus Pen E-PL9
Olympus Pen E-PM
Olympus Pen E-PM1
Olympus Pen-F
OM-1 Mark II
Panasonic Lumix DC-G110
Panasonic Lumix DC-G9
Panasonic Lumix DC-G91
Panasonic Lumix DC-G9 II
Panasonic Lumix DC-GH5
Panasonic Lumix DC-GH5 II
Panasonic Lumix DC-GH5s
Panasonic Lumix DC-GH6
Panasonic Lumix DC-GH7
Panasonic Lumix DC-GX880
Panasonic Lumix DMC-G70
Panasonic Lumix DMC-G81
Panasonic Lumix DMC-GH2
Panasonic Lumix DMC-GH3
Panasonic Lumix DMC-GH4
Panasonic Lumix DMC-GX8
Panasonic Lumix DMC-GX80
Panasonic Lumix DMC-GX800
Panasonic Lumix DMC-GX9
Kleinste Blendenöffnung22
Größte Blendenöffnung1,5

Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- Schauen Sie durch das Objektiv nicht direkt in die Sonne oder in starkes Licht. Dies kann zu Erblindung führen.
- Bewahren Sie das Objektiv nicht ohne aufgesteckten Objektivdeckel an einem Ort mit direkter Sonneneinstrahlung z. B. in einem Fahrzeug auf. Direkte Sonnenstrahlung durch das Objektiv kann möglicherweise gebündelt werden und zu einem Brand führen.
- Das Objektiv darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen oder Verletzungen führen.
Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
- Zu seiner sicheren Verwendung bauen Sie das Objektiv bei ausgeschalteter Kamera an oder ab.
- Achten Sie darauf, die Kontaktstelle des Bajonetts nicht zu berühren oder zu verschmutzen. Wenn elektronische Signale zwischen Kamera und Objektiv nicht reibungslos übertragen werden, kann dies zu einer Fehlfunktion führen.
- Wenden Sie keine übermäßige Kraft auf das an der Kamera angebrachte Objektiv an. Dies kann zu Schaden an Objektiv und/oder Kamera führen.
- Es wird empfohlen, ein stabiles Stativ zu verwenden. Wenn kein stabiles Stativ verwendet wird, kann es zusammenbrechen, wobei die Kamera und/oder das Objektiv beschädigt werden können.
- Wenn das Objektiv an einem heißen Ort aufbewahrt wird, kann es beschädigt oder verformt werden, was zu einer Beeinträchtigung seiner Leistung führen kann.
- Achten Sie darauf, dass das Objektiv nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommt, und lagern Sie das Objektiv an einem trockenen, gut belüfteten Ort.
- Wenn das Objektiv nass wird oder wenn Sie das Objektiv mit nassen Händen verwenden, kann dies zu Produktversagen, Feuer oder Stromschlägen führen.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und lagern Sie das Objektiv nicht mit Naphthalin oder Mottenkugeln.
- Verwenden Sie das Objektiv nicht an einem Ort mit starken Temperaturschwankungen. Insbesondere wenn Sie ein Objektiv, das an einem kalten Ort abgekühlt war, an einen warmen Ort bringen, kann die Luftfeuchtigkeit sich an der Außenseite oder im Inneren konzentrieren, was zu Defekten oder Schimmelbildung führt. Bewahren Sie in einer solchen Situation das Objektiv in einer speziellen Kameratasche auf, und nehmen Sie es erst dann heraus, wenn sich die Temperatur des Objektivs der Umgebungstemperatur angepasst hat.
- Wenn die Oberfläche des Objektivs verschmutzt ist, stauben Sie sie mit einem Objektiv-Blasebalg oder einem Pinsel ab und wischen Sie das Objektiv mit einem sauberen, weichen Tuch (Reinigungstuch, Baumwolltuch etc.) ab.
- Verwenden Sie beim Abstauben oder Reinigen des Objektivs keine organischen Lösungsmittel, wie Verdünner, Alkohol oder Benzol, sondern Ethanol oder Objektivreiniger.
- Modifizieren oder verändern Sie das Objektiv nicht, dies kann zum Ausfall der Kamera führen. Modifizierte Objektive verlieren jeglichen Anspruch auf Gewährleistung und können nicht repariert werden.



wir sind wiltec wiltec - zuverlässig, vielseitig, schnell