Eigenschaften: PP Schrägsitzventil Anschluss: Außengewinde Werkstoff: PP Material Dichtung: NBR Vorteile des PP-Systems Rohre, Formteile und Armaturen werden aus dem Werkstoff PP-H (Polypropylen-Homopolymerisat) hergestellt. Chemische Beständigkeit PP weist eine vergleichbare chemische Widerstandsfähigkeit zu PE auf. Aufgrund seines unpolaren Charakters hat PP auch bei höheren Einsatztemperaturen eine gute Beständigkeit gegenüber Salzen, Säuren, Alkalien und vielen Lösungsmitteln. Eine bedingte Widerstandsfähigkeit liegt bei Aromaten vor. Nicht einsetzbar ist PP bei starken Oxidationsmitteln. Die chemische Widerstandsfähigkeit ist jedoch von vielen Faktoren abhängig, wie z.B. der Betriebstemperatur, dem Betriebsdruck und anderen Einflüssen. Elektrische Eigenschaften PP ist ein unpolares Kohlenwasserstoffpolymerisat mit ausgezeichneten Isolationseigenschaften. Aufgrund der hieraus resultierenden möglichen statischen Aufladung, darf PP bei Anwendungen, wo Entzündungs- oder Explosionsgefahr besteht, nicht eingesetzt werden. Temperatureinsatzgrenzen und maximale Betriebsüberdrücke PP ist im Temperaturbereich von 0 bis + 95 GradC einsetzbar. In Abhängigkeit von der geforderten Systemstandzeit empfehlen wir PP im Temperaturbereich zwischen 10 GradC bis + 80 GradC einzusetzen. Niedriges Gewicht PP-Systeme wiegen nur die Hälfte im Vergleich mit Kupferrohrinstallationen und nur 1/6 verglichen mit Stahlrohrsystemen. Wie alle teilkristalline thermoplastische Kunststoffe hat auch PP einen relativ großen Wärmeausdehnungskoeffizienten (0,16mm/m GradC). PVC11319