StoneprotecT SPGREEN Grünbelagentferner Konzentrat 1L für bis zu 100 m².
GRÜNBELAGENTFERNER WIRKSAM GEGEN:
• Gru?nbelag,
• Flechten,
• Schwarz- und Rotalgen
Eigenschaften:
Hochkonzentrierter Desinfektionsreiniger geeignet fu?r alle abwaschbaren Flächen wie Gehwegplatten, Terrassen, Einfahrten, Zäune Dächer. oder Mauern. Anwendbar auf
Stein, Holz, Glas, Kunststoff, Klinker, Beton, Metall, synthetischen Textilien und Keramik zur tiefenwirksamen Entfernung von Gru?nbelag, Flechten, Schwarz- und Rotalgen.
Anwendung:
Vor Anwendung mit Wasser verdu?nnen. Bei deutlichem Gru?nbelag im Verhältnis 1:10. Bei leichten Gru?nbelägen oder zur Tiefendesinfektion vor einer Steinimprägnierung im Verhältnis 1:20. Bei Schwarz- oder Rotalgen und Flechten 1:5. Auftrag mit Gießkanne oder Druckspru?hgerät. Nur verwenden bei Temperaturen oberhalb 10°C. Der Untergrund muss von groben Verschmutzungen oder Moos befreit werden und trocken sein.
Langzeitschutz: Nach der abgeschlossenen Desinfizierung und Entfernung von Gru?nbelag, Flechten, Algen empfehlen wir die Fläche mit SP5000 als Langzeit Schutz zu versiegeln. Dies sorgt fu?r optimalen Langzeitschutz.
Steinreinigung: Zur Reinigung von fettigen Verschmutzungen, Umweltschmutz oder Rußablagerungen empfehlen wir zusätzlich den StoneprotecT Steinreiniger. Dieser wird nach dem Gru?nbelagentferner und vor der Versiegelung mit SP5000 angewandt.
Die Mischung grosszu?gig und flächendeckend auf die befallenen Stellen auftragen. Spru?hnebel nicht einatmen! Nicht mit Wasser nachspu?len. Innerhalb von 12 Stunden nach Auftrag sollte es nicht regnen. Flächen können nach Abtrocknung betreten werden, auch von Haustieren. In Abhängigkeit von Verschmutzungsgrad und Umgebungstemperatur ergeben sich erste Effekte nach ca. 2- 3 Tagen. Abgestorbene Gru?nbeläge färben sich bei Einsatz der Wirkung bräunlich. Dies geschieht teilweise sofort oder erst nach einer gewissen Zeit. Verfärbungen durch abgestorbene Beläge verschwinden durch Witterungseinflu?sse von alleine. Die Bekämpfung von Schwarz- und Rotalgen ist ein langfristigerer Prozess. Ergebnisse zeigen sich unter Umständen erst nach einigen Wochen. Flechten können 3 - 6 Monaten benötigen um sich vom Untergrund zu lösen. Falls notwendig mit Bu?rste oder Besen nacharbeiten.
Nicht als Pflanzenschutzmittel verwenden. Arbeitsgeräte mit Wasser reinigen. SP5000 Stoneprotect Steinimprägnierung zur Konservierung erst auftragen wenn die Oberfläche sauber ist und nochmals mit Wasser gereinigt wurde. Vorab stets auf Eignung an unauffälliger Stelle testen.
Lagerfähigkeit:
Mindestens 24 Monate bei kühler Lagerung in verschlossenen Originalgebinden. Vor Frost und direkter Sonneneinstrahlung schützen. Biozide Wirkstoffe:15g Quaternäre Ammoniumverbindungen, Benzyl-C12-16-alkyldimethyl-, Chloride pro 100g Flüssigkeitskonzentrat.
Inhaltstoffe: 15-20% Desinfektionsmittel <10% Dinatriummetasilikat, Kaliumhydroxid.
Sicherheits - und Gefahrenhinweise:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen. BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen. Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.
Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. BAuA-Reg. Nr: N-115703.
Sicherheits - und Gefahrenhinweise:
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich. Kann gegenu?ber Metallen korrosiv sein; Verursacht schwere Verätzungen der Haut und
schwere Augenschäden; Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol nicht einatmen;-
Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen;
BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspu?len. KEIN Erbrechen herbeifu?hren; BEI BERÜHRUNG
MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstu?cke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen];
BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und fu?r ungehinderte Atmung sorgen;
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spu?len; Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spu?len. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/ Arzt anrufen.
Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen / internationalen Vorschriften.