FLY-Terminator Fliegenklatsche

FLY-Terminator – die Revolution der klassischen Fliegenklatsche.

In einer Welt, in der Hygiene und Komfort von größter Bedeutung sind, hat der FLY-Terminator die klassische Fliegenklatsche revolutioniert. Dieses innovative Gerät verbindet modernes Design mit intelligenter Technologie und bietet eine effektive Lösung, um lästige Fliegen mühelos zu beseitigen. Die Trefferquote liegt über 90%! 

Die FLY-Terminator Fliegenklatsche nutzt eine Schwachstelle der Facettenaugen von Insekten aus, um diese von einer Gefahr abzulenken. Ein leistungsstarker Mechanismus unterstützt die Fliege nach Betätigung des Auslösers. Der FLY-Terminator sorgt für blitzschnelle Treffer – ganz ohne Hautkontakt zum Insekt. 

Darüber hinaus ist das Gerät umweltfreundlich. Anstatt schädliche Chemikalien zu verwenden, setzt der FLY-Terminator auf unschädliche PLA-Kunststoffe, die aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt wurden. 

Mit dem FLY-Terminator wird die Jagd auf Fliegen nicht nur effektiver, sondern auch angenehmer. Er bringt frischen Wind in jede Haushaltsroutine und sorgt dafür, dass Fliegen der Vergangenheit angehören. Spannen - die Fliege mittels der Fixierungspunkte ablenken und den Abzug betätigen.

Fliegen haben ein faszinierendes visuelles System. Ihre Augen bestehen aus Tausenden von winzigen Facetten, die zusammen ein sogenanntes „Komplexauge“ bilden. Jedes dieser Facettenaugen ist in der Lage, ein kleines Bild zu erfassen, und das Gehirn des Fliegens kann diese vielen Einzelbilder zu einem Gesamtbild zusammenfügen. Diese Art von Auge ermöglicht es Fliegen, in nahezu alle Richtungen gleichzeitig zu sehen und sehr schnelle Bewegungen durchzuführen

In Bezug auf die Fähigkeit, sich auf zwei Punkte gleichzeitig zu fokussieren: Fliegen können nicht auf die gleiche Weise wie Menschen fokussieren. Ihr visuelles System arbeitet nicht mit einem scharfen Fokus wie bei uns, sondern vielmehr in einem breiten Bereich, wobei sie gleichzeitig viele Informationen aus unterschiedlichen Blickwinkeln sammeln. Es stimmt, dass sie schnell zwischen verschiedenen visuellen Reizen hin- und herschalten können, aber die Vorstellung, dass sie sich auf nur zwei Punkte gleichzeitig fokussieren können ist unser Vorteil welchen wir nutzen.

Fliegen sind besonders gut darin, schnelle Bewegungen zu erkennen und darauf zu reagieren. Ihre Augen sind auf eine schnelle, nahezu vollständige Rundumsicht ausgelegt, und sie können sehr schnell die Richtung wechseln oder fliegen, wenn sie eine potenzielle Gefahr erkennen. Ihre Aufmerksamkeit „teilt“ sich auch nicht wie bei uns auf einzelne Punkte, sondern sie haben eine Kunst „peripheres Bewusstsein“ für alles, was in ihrem Sichtfeld passiert.