Inhalt: 1.50 Liter
Der Amarone wird aus selektierten Trauben gewonnen, die in der Valpolicella Classico Zone gewachsen sind und 3 Monate lang getrocknet bevor sie vergoren werden. Er duftet nach Waldbeeren und Rosinen, im Mund kraftvoll, trocken mit vollen Fruchtaroma.
-> Fruchtig und Fruchtbetont
-> Samtig und weich
-> Kräftig und Körperreich
-> Vollmundig
Rebsorten:
Corvina (70%):
Ital. Rotweinrebe, die hauptsächlich am Gardasee um Verona u. in der Lombardei angebaut wird,Hauptanteil beim Verschnitt von Bardolino u. Valpolicella-Weinen.
Rondinella (20%):
Sangiovese (5%):
Wichtigste ital. Rotweinsorte, deren Hauptverarbeitung in der Toskana liegt. Dort bilder sie die Basis des Chianti, des Vino Nobile di Montepulciano u. des Brunello di Montalcino. Aber auch in Umbrien, Latium u. in den Marken ist sie verbreitet. Sie reift relativ spät u. bringt fruchtige, aber auch tanninherbe, säuebetonte, reifebedürftige Weine hervor.
Region: Venetien
Venetien ist mit 18.345 km² flächenmäßig die achtgrößte Region Italiens. Die Region grenzt im Osten an Friaul-Julisch Venetien, im Nordwesten an Trentino-Südtirol, im Westen an die Lombardei und im Süden an die Emilia-Romagna. Der Nordzipfel Venetiens grenzt an die österreichischen Bundesländer Tirol & Kärnten.
Anbaugebiet: Amarone della Valpolicella
'
Allergene: enthält Sulfite
weitere Angaben:
Inverkehrbringer: Rémys Weinhaus, Am Büchsenschütz 7, 45527 Hattingen Ein Erzeugnis von: Cà dei Frati