Indischer Weihrauch ist das Boswelliaharz von Boswellia serrata. Der indische Weihrauch eignet sich als Räucherharz oder als Zusatzstoff in Kosmetik und Tinkturen.

Der indische Weihrauch (Boswellia serrata ) wird in den Trockenwäldern Indiens im April gesammelt. Zur Vorbereitung der Weihrauchsammlung werden die Bäume im Stamm- und Astbereich angeschnitten, so läuft der Milchsaft der Weihrauchbäume aus und härtet an der Luft aus. Die Weihrauchklumpen werden dann eingesammelt. Beim Einsammeln werden nur die hellen Harzstücke verwendet, so ist das Harz sehr rein und enthält wenig Staubeinschlüsse und Holz.

Der indische Weihrauch oder Salaiguggul, wie er auch genannt wird, enthält einen hohen Anteil an Boswelliasäure und ätherischen Ölen. Desweiteren enthält der indische Weihrauch Bitter- und Schleimstoffe.

Dem indischen Weihrauch gilt in der Naturheilkunde seit längerer Zeit ein besonderes Interesse. Doch es liegen nur wenige klinische Studien vor, die eine Wirksamkeit bestätigen. Allerdings soll eine orale Einnahme des Weihrauchharzes das Immunsystem stärken. Die Ayurveda-Medizin berichtet viel über diesen Weihrauch.

In zahlreichen Räuchermischungen Indiens ist der Weihrauch enthalten. Der indische Weihrauch wird besonders zur Reinigung von Wohnräumen verwendet. Der indische Weihrauch hat ein feines balsamisch-holziges Aroma.

Der Weihrauch stammt aus kontrollierter Sammlung und ist frei von Schadstoffen. Der indische Weihrauch ist mindestens 24 Monate haltbar.

Sollten Sie Fragen haben, so stehen wir Ihnen gerne per Mail: [email protected] oder telefonisch: 05502/9999711 zur Verfügung.
Bleiben Sie gesund!!