Vogelbeerbrand Lantenhammer Destillerie Seit 1928 Alkoholgehalt: 42 % Inhalt: 0,5 Liter Einzeln in Geschenkverpackung Sensorik: Herbfruchtig, eigenwillig, sanfter Mandelton. Für Liebhaber, nicht für jedermanns Geschmack, ideal nach kräftigen Gerichten mit dunklen Saucen. Wärmend nach nassen Spaziergängen. Nur für Kenner! Vogelbeere Eberesche (lat. Sorbus Aucuparia) Herkunft: Teils wild gesammelt, teils im Anbau aus Böhmen und Mähren. Maischung Befüllung in Gärtanks und Ansetzen mit 96% Vol. Neutralalkohol, um den Früchten ihr intensives Aroma zu entziehen und es zu erhalten. Bei einer Vergärung würden Aromakomponenten zerstört werden und das Destillat würde sich flacher darstellen als in der Geistvariante. Ansatzzeit 10 Tage. Brennverfahren Destilliert in Kupferkesseln nicht grösser als 450 L. Inhalt unter ständigem Rühren, langsame Destillation. Verwendung nur der Mittelläufe ( Herzstücke) mit ca. 70 %Vol. Lagerung Atmungsaktive Lagerung in alten Steingut-Fässern mit bis zu 1000 L. Inhalt, Lagerzeit je nach Jahrgang und Sorte ca. 2 Jahre. Steingut hat eine ähnliche Atmungsaktive Eigenschaft wie Barriques, jedoch geben die Tonbehälter keinen Geschmack an das Destillat ab. Lagerschwund an Alkohol pro Jahr 1,5%. Verarbeitung Zurückstellen auf Trinkstärke mit Quellwasser der Bannwald-Quelle am Fusse der Schliersee Berge. Anschliessende Filtration bei + 4°C. und Füllung in Flaschen. |