3Kg Delphin Chlor 65 Chlorgranulat
Chlorgranulat schnelllöslich, zur Desinfektion des Badewassers durch eine Schockchlorung.
Eigenschaften:
Anwendung:
Zur Dauerchlorung alle 3 Tage ca. 25 g je 10 cbm Schwimmbadwasser, gelöst in einem Eimer mit Wasser am Beckenrand entlang zugeben.
Bei Neubefüllung ca. 50 -90 g je 10 cbm Schwimmbadwasser dosieren. Der pH-Wert sollte regelmäßig kontrolliert werden und bei 7,0-7,4 liegen.
Tips:
Damit Sie zum Saisonbeginn gleich eine ausreichende Menge an Chlor im Wasser zu haben, empfiehlt es sich zunächst eine Schockchlorung mit Schnell-Granulat durchzuführen.
Um das Wasser während einer Urlaubsabwesenheit einwandfrei klar und hygienisch rein zu halten, empfiehlt es sich eine Hochchlorung vorzunehmen. Dasselbe gilt auch für Witterungseinflüsse wie Regen, hohe Temperaturen, viele Badegäste etc., da diese Faktoren den Chlorverbrauch erhöhen.
Das Biozidprodukt vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichung und Produktinformtionen lesen.
ACHTUNG
Gefahrenhinweise:
302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
319 Verursacht schwere Augenreizung.
335 Kann die Atemwege reizen.
410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
EUH031 Entwickelt bei Berührung mit Säure giftige Gase.
EUH206 Achtung! Nicht zusammen mit anderen Produkten verwenden, da gefährliche Gase (Chlor) freigesetzt werden können.
Gefahrenklasse und Gefahrenkategorien:
Acute tox. 4, Aquatic Acute 1, Aquatic Chronic 1, Eye Irrit. 2, STOT SE 3
Sicherheitshinweise:
101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
301+312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
305+351+338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
405 Unter Verschluss aufbewahren.
501 Inhalt/Behälter gemäß örtlicher / regionaler / nationaler / internationaler Vorschriften der Entsorgung zuführen.