Leistung Holz: 25 kW / Leistung Pellet: 6-20 kW
Die GSP Serie umfasst die Kesseltypen DC25GSP und DC30GSP. Beide Kessel sind jeweils mit dem A25GSP Pelletbrenner ausgestattet und werden auf Grund ihres hohen Wirkungsgrades von über 90% und ihrer geringen Abgaswerte staatlich bezuschusst. Aktuell beträgt der Fördersatz 5.500€ (Stand 1/2018)- nähere Information erhalten Sie unter www.bafa.de und auf unserer Übersichtsseite zur Förderung zur Bafa Übersicht.
Die Basis für den Holzteil sind der DC25GSE und DC30GSE Holzvergaser. Hinter der oberen Tür befindet sich der Füllraum des Holzvergaserteils. Dieser ist (wie auch beim GSE Holzvergaser) sehr groß dimensioniert. Beide Kessel haben ein Füllvolumen von 120 dm³ und fassen Holzscheite mit bis zu 58cm Länge. Das schafft Komfort beim Holzheizen, da bei dem Befüllvorgang eine große Menge mit einmal aufgelegt werden kann.
Hinter der mittleren Tür befindet sich die Brennkammer des Holzvergasers. Diese besteht aus keramischen Brennschalen, welche dem Kessel eine Langlebigkeit und hervorragenden Verbrennungswerte sichern. Wenn sich nach Jahren der Verscheiß der Keramikteile eingestellt hat und ein Austausch erforderlich ist, kann jedes einzelne Keramikteil preiswert und unkompliziert gewechselt werden.
Hinter der unteren Tür befindet sich die Brennkammer des Pelletbrenners. Falls es vom Anlagenbetreiber gewünscht ist, startet dieser automatisch, wenn sich der Pufferspeicher abgekühlt hat. In Verbindung mit unserer JBR Wifi Regelung kann dieser Vorgang sogar per Telefon, Tablet oder PC aus der Ferne gesteuert werden.
Der neue ATMOS A25GSP Pelletbrenner hat im Unterschied zum normalen A25 Brenner einen Belimo – Stellmotor, welcher den Luftkanal zu 100% schließt, wenn der GSP Kessel im Holzbetrieb ist. Dadurch wird eine Luftzirkulation durch den Pelletbrenner vermieden, sodass der Kessel sofort im Holzbetrieb gemessen und eingestellt werden kann. Eine automatische Umschaltung nach Abbrand des Holzes in den Pelletbetrieb ist daher uneingeschränkt möglich.
Installation:
Für die Installation/Montage (Wasser und Elektroinstallation) sowie die Erstinbetriebnahme und die Wartung dieses Gerätes dürfen nur von einer Elektrofachkraft in Übereinstimmung mit den gültigen Vorschriften sowie entsprechend dieser Anweisung ausgeführt werden!