BTI Montageschaum

  • für Aussen Fenster u. Ä.
  • zum Verfüllen zwischen Kernlochbohrung und Teleskoprohr
  • 400ml


    Sicherheitsbestimmungen und Kennzeichnung

    Nach dem neuen CLP/GHS-Kennzeichnungssyszem, das für Stoffe ab dem 01.012.2010 und für Gemische ab dem 01.06.2015 benutzt werden muss, lautet für Konzentrationen ab 1% bis 5% die Kennzeichnung GHS (in Klammern "Signalwort" und "Gefahrenhinweis")

    • H317 (Achtung! Kann allergische Hautreaktionen verursachen.)
    • H332 (Achtung! Gesundheitsschädlich beim Einatmen.)
    • H334 (Gefahr! Kann bei Eiatmen Allergie,asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.)
    • H351 (Achtung! Kann vermutlich Krebs erzeugen.)

    Hinweis: Die Kennzeichnungen entsprechender Schäume nach dem alten Kennzeichnungssystem (für Gemische noch bis zum 01.06.2015 zulässig) lautet für Konzentrationen ab 1% bis 5% MDI: Xn (gesundheitsschädlich), R40 und R42/43:

    • Hochentzündlich
    • Gesundheitsschädlich
    • Reizend
    • R36/37/38: Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut

    2.2 Kennzeichnungselemente

    Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien: 1999/45/EG

    Gefahrensymbole

    Hochentzündlich

    Gesundheitsschädlich

    R-Sätze

    • R12 Hochentzündlich.
    • R20 Gesundheitsschädlich beim Einatmen.
    • R36/37/38 Reizt die Augen, Atmungsorgane und die Haut.
    • R40 Verdacht auf krebserzeugende Wirkung.
    • R42/43 Sensibilisierung durch Einatmen und Hautkontakt möglich.
    • R48/20 Gesundheitsschädlich: Gefahr ernster Gesundheitsschäden bei längerer Exposition durch Einatmen.

    S-Sätze

    • S23 Aerosol nicht einatmen.
    • S26 Bei Berührung mit den Augen sofort gründlich mit Wasser abspülen und Arzt konsultieren.
    • S33 Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
    • S36/37 Bei der Arbeit geeignete Schutzhandschuhe und Schutzkleidung tragen.
    • S45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn möglich, dieses Etikett vorzeigen).
    • S51 Nur in gut gelüfteten Bereichen verwenden.

    Gefahrenbestimmende Komponente(n) zur Etikettierung

    • Diphenylmethandiisocyanat, Isomere und Homologe

    Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische

    1. Enthält Isocyanate. Hinweise des Herstellers beachten.
    2. Behälter steht unter Druck.
    3. Vor Sonnenbestrahlung und Temperaturen über 50 °C schützen.
    4. Auch nach Gebrauch nicht gewaltsam öffnen oder verbrennen.
    5. Nicht gegen Flamme oder auf glühenden Gegenstand sprühen.
    6. Von Zündquellen fernhalten - Nicht rauchen.
    7. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.