Kellerfenster 40x60 cm (Außenmaße Breite x Höhe)  Das Kellerfenster mit Isolierverglasung besticht durch sein optimales Preis-/Leistungsverhältnis. Einfache und preisgünstige Ausführung für den Kellerbereich. Die 3-fache Kipphebelstellung gewährleistet ein gutes Durchlüften des Raumes. Ebenso ist der Glasflügel bei Bedarf komplett herausnehmbar um als Durchreiche zu funktionieren. Durch den schmalen Rahmen des Fensters besteht ein hoher Lichteinfall welcher gerade im Kellerbereich ein wichtiger Faktor ist. Das Kellerfenster hat einen UG-Wert von 3,3 (W/m²). Wir bieten auf Anfrage Sondergrößen und Beschichtungen an. SEO: Kellerfenster weiss 40x60 , Kunststoff Fenster 40x60 , Kellerfenster 40x60 Einfachverglasung, Fenster 40x60 , günstiges Fenster 40x60 kaufen Kellerfenster, Isolierglas UG-Wert 3.3 Außenmaß Fenster: 40x60 cm Farbe: weiß Fensterteile sind farblich aufeinander abgestimmt Kipp-Hebelbeschlag mit 3 Öffnungseinstellungen Kippflügel aus Standard Isolierglas 4/6/4 (UG-Wert = 3.3 W/m²K) ist von innen herausnehmbar Entwässerung durch die glatte, leicht zu reinigende Profiloberfläche nach außen durch den Blendrahmen Im Fenster ist eine umlaufende Spezialdichtung integriert Material: Kunststoff Tiefe 60mm, Rahmenbreite 60mm Verglasung: Isolierverglasung 14mm, UG-Wert 3.3 (W/m²K) wartungsfrei und witterungsbeständig Hier geht's zum Video:         Zum Datenblatt-Download hier klicken:                    Skizze Sie haben technische Fragen?           - Dann rufen Sie unseren Techniker unter der Nummer 0911 / 506 504 88 an.        - Oder noch einfacher: Senden Sie ihm per WhatsApp eine Nachricht oder Sprachinfo:                  - Sie können auch unser Online-Kontaktformular  nutzen. Was muss ich beachten beim Fenstereinbau? Die Maueröffnung für das neue Fenster genau ausmessen. Zwischen dem Fenster und der Mauer sollte umlaufend eine 10-20mm breite Arbeitsfuge sein. Diese Fuge wird dann später mit Montageschaum geschlossen. Montage: Hängen Sie den Kippflügel aus, denn somit kann Ihnen der Glasteil nicht zerbrechen. Den Fensterrahmen mit Keilen und Distanzklötzchen fest fixieren.Den Rahmen mit einer Wasserwaage entsprechend ausrichten.Achten Sie dabei auf einen möglichst symmetrischen Abstand zur Wand. Anschliesnd den fensterflügel einhängen und auf Funktion prüfen. Danach wieder aushängen. Mit einem langen Steinbohrer durch den Rahmen des Kellerfensters bohren (wenn keine Maueranker verwendet werden). Dann mit unseren Spezial Fensterschrauben  (kein Dübel notwendig) verschrauben. Vor dem Ausschäumen die Spreizhölzer (im Fensterrahmen) unter leichter Spannung im Rahmen verkeilen. Trageklötze nicht entfernen. Danach die Fugen zwischen Rahmen und Mauer von unten nach oben mit 2 Komponenten Montageschaum vollständig ausschäumen. Der Rahmen ist danch sofort zu reinigen. Der überstehende Montageschaum kann dann wenn dieser ausgehärtet ist abgeschnitten werden. Wie montiere ich ein Schutzgitter? Zuerst den Fensterflügel herausnehmen. Danach die Scheren (Führungsschiene Kippflügel) aus dem Rahmen nehmen. Dies kann unter Umständen schwer gehen. Wenn die Scheren entfern sind, kann das Schutzgitter eingestellt werden. Danach die Scheren wieder in die Bohrungen einschieben. Fertig. So bekommt das Schutzgitter den erforderlichen Halt. Jetzt den Fensterflügel wieder einsetzen. Ich habe ein komisches Maß. Gibt es auch Sonderanfertigungen? Ja selbstverständlich bieten wir Sondergrößen an. Die max. Breite ist dabei 1000mm. Was mache nachdem das Fenster eingesetzt ist und ausgeschäumt? Anschließend wird das Fenster umlaufend dauer elastisch mit Silikon versiegelt. Darf Bauschaum verwendet werden? Ja es darf mit Bauschaum gearbeitet werden da ebenfalls die RAL Gütegemeinschaft Fenster in den neuesten Regelungen auch auf einen Einsatz mit Bauschaum hinweist. Selbst in der EnEV ist nicht beschrieben das darauf nicht hingewiesen werden darf. Hier als PDF-Downloaden Kellerfenster aus Kunststoff bieten alles was man braucht. Mit Kellerfenstern aus Kunststoff kann man seinen Keller gut warm halten. Der Keller ist ein Wohnbereich, der für vieles genutzt werden kann. Als Lagerraum, Partyraum oder aber auch Gäste- und Entspannungszimmer. Doch Egal wie und wofür man den Keller nutzt, man braucht die passenden Kellerfenster für die Nutzung. Da bleibt dann die Frage Kellerfenster aus Kunststoff oder lieber aus Metall? Beides hat seine Vor- und Nachteile, die man gut überdenken sollte. Kellerfenster aus Kunststoff sehen zum Beispiel deutlich einladender aus, als blankes Metall. Außerdem isolieren Kellerfenster aus Kunststoff deutlich besser, sodass man hier nicht nur schöne Fenster bekommt, sondern auch viel an Heizkosten sparen kann, wenn man möchte. Metallfenster sind dagegen ein Stück sicherer, da der Rahmen direkt in die Mauer verankert wird und so schwer heraus zu drücken sind. Kellerfenster aus Kunststoff kann man dafür in den verschiedensten Rahmenfarben erstehen, die man sich wünscht und sie so in den Raum perfekt einpassen. . Mit Kellerfenster aus Kunststoff kann man dennoch sicher sein! . Möchte man bei Kellerfenstern aus Kunststoff nicht auf Sicherheit verzichten, muss man das auch nicht. Denn es gibt für alle Arten und Größen von Kellerfenstern auch passende Schutzgitter, die das unerwünschte Eindringen von Tieren oder Menschen effizient verhindern. So kann man die schöneren Kellerfenster aus Kunststoff wählen und trotzdem sicher und gut schlafen, ohne sich Sorgen machen zu müssen. Mit Kellerfenstern aus Kunststoff kann man also eine Menge Geld sparen und seinen Raum so gestalten, wie man es sich wünscht. Die besten Kellerfenster aus Kunststoff gibt es online bei www.wl-bauprodukte.de . Dieser Online-Shop bietet einem alles, was man sich an Kellerfenstern nur wünschen kann, egal aus welchem Material sie sein sollen. Hat man bei  www.wl-bauprodukte.de sein Kellerfenster ... Weiterlesen..

....