Das Pflanzen und Pflegen des Zylinderputzers gestaltet sich in Anbetracht der extravaganten Blüten erstaunlich simpel.
Der Karminrote Zylinderputzer (Callistemon citrinus) kommt wie alle Zylinderputzer-Arten aus Australien, wo er auf feuchten bis nassen, zeitweise sogar überfluteten Böden in Gewässernähe wächst. Der kleine, immergrüne Strauch aus der Familie der Myrtengewächse (Myrtaceae) kam bereits 1788 nach Europa und wird schon seit etwa 1815 von Gärtnereien für die Kultur im privaten Hausgarten oder im Wintergarten angeboten. Als Kübelpflanze mit eigenwilligen, aber wunderschönen Blüten ist der Zylinderputzer heute wie damals sehr beliebt.
Die Samen sind ganz frisch eingetroffen . Es ist eine umfangreich bebilderte Anleitung bei der Lieferung dabei .
Abholung ist möglich . Der Versand kostet reale 1 Euro in einem Briefsendung .
Alle gezeigten Bilddateien dürfen nach Angaben der Eigentümer kommerziell genutzt werden , oder sind eigene Bilddateien
Ausgeführt von www.flickr.com .
Picture copyright by Forest and KimStarr , Rietje Swart , Chris Waits , miluz , John Tann , Olivier Bacquet