Jaeger 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe glänzend 0,75 kg 

 
 
 
 
Details für 390 2K-Aqua Whiteboardfarbe glänzend 0,75 kg:
 
 
- Beschreibbare Wandfarbe in Weiß und farblos.
- Weiß oder transparent.
- Glänzend oder seidenglänzend.
 
 
Die Alternative zum Whiteboard. Whiteboards benötigt man in jedem Konferenz- und Schulungsraum. Attraktiv sind die klobigen weißen Kunststofftafeln jedoch nicht. Mit der zweikomponentigen JAEGER Whiteboard-Farbe kann man jetzt jede glatte Fläche sehr unauffällig in eine vollwertige Whiteboard Wand verwandeln. Das Beste daran: Es muss gar nicht Weiß sein, für eine dezente oder markante farbliche Gestaltung gibt es die Whiteboardfarbe auch als transparenten Überzug. Die Oberfläche kann jeweils seidenmatt oder glänzend gestaltet werden. Mit dem JAEGER Whiteboard-Reiniger lassen sich alle Spuren der Whiteboard-Marker völlig rückstandsfrei wieder entfernen. Eine elegante und moderne Lösung, die die übliche, meist nüchterne Optik von Schulungs- und Konferenzräumen angenehm durchbricht.
 
 
Farbton:
Div. T. 
 
 
Glanzgrad:
Glänzend
 
 
Gebinde:
0,75 kg
 
 
 
 
 
Mögliche Gefahren:
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Skin Sens. 1 ; H317 - Sensibilisierung der Haut : Kategorie 1 ; Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
Aquatic Chronic 3 ; H412 - Gewässergefährdend : Chronisch 3 ; Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
 
Kennzeichnungselemente
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gefahrenpiktogramme:
GHS07
Signalwort:
Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung:
POLYACRYLHARZ
2,4,7,9-TETRAMETHYLDEC-5-IN-4,7-DIOL ; CAS-Nr. : 126-86-3
Gefahrenhinweise:
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. 
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P272 Kontaminierte Arbeitskleidung nicht außerhalb des Arbeitsplatzes tragen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P333+P313 Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P321 Besondere Behandlung (siehe Hinweis auf diesem Kennzeichnungsetikett)
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P501 Inhalt/Behälter der Entsorgung zuführen.
Besondere Vorschriften für ergänzende Kennzeichnungselemente für bestimmte Gemische:
EUH211 Achtung! Beim Sprühen können gefährliche lungengängige Tröpfchen entstehen. Aerosol oder Nebel nicht einatmen.
 
Sonstige Gefahren:
Keine