Thomas Denver Gardner AP-100 Luftpumpe Membran Verdichter

Linearkompressoren von Thomas Denver Gardner finden ihren Einsatz in den verschiedensten Anwendungen.
Hauptsächlich Kleinkläranlagenhersteller nutzen die Technologie für die Belüftung von Abwasser und Klärschlamm.
Aufgrund des guten Wirkungsgrades dienen die Kompressoren auch zur Primärluftversorgung in Brennstoffzellen.
Im Gegensatz zu Motorantrieben wird bei Linearantrieben ein Anker mit Dauermagnet zwischen zwei Elektromagneten (stromdurchflossene Spulen mit Eisenkern) im Takt der Netzfrequenz vor- und zurückbewegt.
Der Anker selbst ist zwischen den zwei gegenüberliegenden Membranen der Pumpenköpfe eingespannt.
Durch die Verwendung von Neodym Magnetwerkstoff konnte die Feldstärke und damit der Wirkungsgrad des Linearantriebes erheblich gesteigert werden. Gleichzeitig wurde durch die Erhöhung der Leistungsdichte die Baugröße wesentlich verringert.

Mögliche Anwendungen

Merkmale & Vorteile der AP Serie

Abwasserbelüftung
Fischteichbelüftung
Biogasbehandlung
Medizinische Luftmatratzen
Kompressionstherapie
Brennstoffzellen

Ölfrei
Lange Lebensdauer
Sehr geringe Leistungsaufnahme
Weltweiter Service
Geringes Geräusch/Vibration
Schutzklasse IP54

Technische Daten der AP-100:

Gewicht (kg) 6.1
Hersteller Gardner Denver
Marke Thomas /Yasunaga
Herstellungsland Indonesien
Leistung (W) 99W @ 200 mbar
Stromspannung (V) 230
Frequenz (Hz) 50
Maximaler Druck (bar) 0.3
Max. Luftmenge 130 l/min @ 130 mbar
Ablauf (mm) 18

Bestimmungsgemäße Verwendung:

- Stellen Sie nichts auf das elektrische Anschlusskabel.
- Beschädigte Anschlusskabel können zum Kurzschluss und
Stromschlag führen.
- Schütten Sie kein Wasser oder andere Flüssigkeiten
über das Gerät.
- Vor der Wartung Netzstecker ziehen.
- Reparatur darf nur von produktgeschultem Personal
durchgeführt werden
- Arbeiten an elektrischen Komponenten dürfen nur von
Elektrofachkräften in Übereinstimmung mit den geltenden
Vorschriften durchgeführt werden
Die Pumpe ist für die Förderung von Luft vorgesehen. Die Leistungswerte hierfür sind
dem Typschild auf der Pumpe zu entnehmen.
Die Pumpe darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung aufgestellt und
betrieben werden!
Es dürfen keine gefährlichen Beimengungen (z.B. brennbare oder explosive Gase
oder Dämpfe), extrem feuchte Luft, Wasserdampf, Flüssigkeiten, aggressive Gase
oder Spuren von Öl, Öldunst und Fett angesaugt werden.