Datenschutzerklärung
Für die Hood Media GmbH, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, als Betreiberin der Plattform Hood.de (nachfolgend „Hood.de“ genannt) hat der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verarbeitung während aller Geschäftsprozesse höchste Priorität. Wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten und der Nutzung unserer Services sicher fühlen.
Sie haben die Möglichkeit, unsere Webseite grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten zu nutzen. Sollten Sie Leistungen unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchten, so könnte eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, dann holen wir stets eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Um die Produkte und Services von Hood.de kundenorientiert und sachgemäß erbringen zu können, sind wir, wie viele andere Unternehmen auch, darauf angewiesen, Daten unserer Nutzer zu erheben, verarbeiten und nutzen zu dürfen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person), erfolgt dabei stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für uns geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Die nachfolgende Erklärung zum Datenschutz erläutert, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserem Online-Angebot erfassen und wie diese Informationen genutzt werden. Des Weiteren werden betroffene Personen durch diese Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte informiert.
Diese Datenschutzerklärung gilt für jede Hood.de-Webseite sowie die Social Media-Kanäle und für alle Hood-Anwendungen wie bspw. die Hood-App, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie unsere Services aufrufen oder nutzen, einschließlich des Zugriffs über Mobilgeräte.
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Hood Media GmbH, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, E-Mail: [email protected]
Datenschutzbeauftragte: Edith Krüger, Hood Media GmbH, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, E-Mail: [email protected]
2. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DSGVO benutzt wurden (Artikel 4 DSGVO). Unsere Datenschutzerklärung soll sowohl für die Öffentlichkeit als auch für unsere Kunden und Geschäftspartner einfach lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, möchten wir vorab die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern:
-
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
-
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden;
-
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
-
Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, Ihre künftige Verarbeitung einzuschränken;
-
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
-
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei Ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
-
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
-
Einwilligung der betroffenen Person
Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
-
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden;
-
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Die Nutzung der Hood-Webseiten per Browser oder App ist grundsätzlich von allen Endgeräten aus anonym möglich. Beim Aufrufen unserer Website www.hood.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser oder App automatisch Informationen an die Hood-Server gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
-
IP-Adresse des anfragenden Rechners,
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
-
Name und URL der abgerufenen Datei,
-
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
-
verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Netzwerk-Providers.
Hierbei handelt es sich nicht um ein spezifisches Vorgehen von Hood.de sondern um eine gängige Praxis. Bei der Nutzung von anderen Webseiten oder Apps werden diese Daten ebenfalls erhoben. Die Informationen lassen jedoch keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person zu, sondern werden ausschließlich anonymisiert erhoben, um diese zu statistischen Zwecken auszuwerten. Aus Gründen der Datensicherheit werden darüber hinaus Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs sowie Ihre IP-Adresse protokolliert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration, der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Sie können unsere Handelsplattformen daher aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen, d.h. Sie können unseren Marktplatz vollkommen anonym nutzen, um sich zum Beispiel über die Angebote unserer Anbieter zu informieren oder Preise zu vergleichen. Eine Registrierung ist hierzu nicht notwendig.
b) Bei und nach der Registrierung
Ihre persönlichen Daten erheben und speichern wir nur dann, wenn wir diese zwingend benötigen um einen von Ihnen gewünschten Service zu erbringen und Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise im Zuge der Registrierung auf Hood.de oder im Rahmen einer Bestellung durch Ausfüllen des Bestellformulars oder wenn Sie diese bei einer Anfrage über unser Kontaktformular ausfüllen. Wir nutzen dabei insbesondere folgende personenbezogene Daten:
-
Kontaktdaten die Sie beim Kauf oder der Registrierung auf Hood eingeben sowie Rechnungs- und Lieferanschriften (Anrede, Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Beim Einrichten eines Mitgliedskontos auch das Geburtsdatum zur eindeutigen Identifikation und Überprüfung der Volljährigkeit. Bei der Kontaktaufnahme zu Hood beispielsweise Anrede, Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer.
-
Transaktionsdaten die aufgrund eines Gebotes, Kaufs, Verkaufs oder Preisvorschlags mit Ihrem Hood-Konto verbunden sind sowie auch Abwicklungsdaten nach dem Kauf (bspw. Zahl- und Versandstatus).
-
Finanzinformationen bei Verkäuferkonten wie Daten zu Bank- und Zahlungsdienstleistern z.B. PayPal, Amazon Pay, Klarna.
-
Unternehmensdaten bei gewerblichen Mitgliedern wie Firmenname, Inhaber/ Geschäftsführer, Steuer- und Handelsregisternummer.
-
Weitere Daten die bei der Nutzung unserer Services Ihrem Konto zuzuordnen sind (bspw. wenn Sie Artikel oder Verkäufer auf Ihren Merkzettel setzen, Produkte in den Warenkorb legen).
-
Sonstige personenbezogene Daten zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung oder Identifizierung benötigen (Domainname Ihres Internet-Zugangs-Providers, IP-Adresse, Registrierungsdatum).
Die Daten werden dabei insbesondere zu folgenden Zwecken verwendet:
-
Zur Anzeige einer Übersicht über Ihre Käufe, Verkäufe, Bestellstatus, Gebote, Nachrichten und andere Funktionen in Ihrem “Mein Hood”-Mitgliedsbereich.
-
Zum Einstellen von Produkten und Abrechnung von kostenpflichtigen Services
-
Anzeige Ihres Warenkorbs und Ihres Merkzettels
-
Zur Übermittlung von Nachrichten (bspw. Ihres Handelspartners, über Preisvorschläge oder Bewertungserinnerungen) und Rechnungen
-
Zur Unterstützung durch unseren Kundenservice bei Fragen und Problemfällen
-
Zur Erleichterung des Zugriffs und Verbesserung unserer Services und zur Fehleranalyse
-
Zur Anzeige von personalisierten Inhalten
-
Zur Anzeige von Nutzer- und Produktbewertungen insofern Sie diese Funktion nutzen. Zur Sicherung Ihrer Privatsphäre werden Bewertungen aber mit einem Pseudonym (Mitgliedsnamen) oder anonymisiert dargestellt.
-
Zur Verhinderung und Erkennung von Sicherheitsverletzungen und möglichen rechtswidrigen Aktivitäten sowie zur Durchsetzung der Hood-Richtlinien und -Nutzungsbedingungen.
Ferner können wir Ihre Kontaktinformationen verwenden, um
Der Zusendung dieser E-Mails können Sie jederzeit durch Übersendung einer E-Mail an [email protected] oder unter "Mein Hood" unter dem Menüpunkt "Weitere Einstellungen" (https://www.hood.de/einstellungen.htm) widersprechen.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
-
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus des Service,
-
Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Services,
-
Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
-
zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter Ziff. 5 dieser Datenschutzerklärung.
c) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe des Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
d) Auswertung sonstiger Daten zu statistischen Zwecken
Wir erheben auch Informationen dazu, wie Sie unsere Website nutzen und welche Bereiche unserer Website Sie besuchen. Bei dem Abruf der von Ihnen gewünschten Informationen werden auf unseren Servern Daten zur Erbringung der Services oder für Sicherheitszwecke gespeichert. Erfasst werden Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Datum, Uhrzeit, die betrachtete Seite, heruntergeladene Dateien, anfragende Domain, Browsertyp, Art des Betriebssystems und Adressen, von denen aus Sie auf unsere Website gelangt sind, insbesondere von Suchmaschinen. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.
Diese Informationen sind notwendig, um die Website zu verbessern, insbesondere um die Nutzung unserer Website zu analysieren, Fehler zu suchen und zu beheben, und um unsere Services zu optimieren. Darüber hinaus erfolgt eine Auswertung für statistische Zwecke, z.B. zur Erfassung der Anzahl der Besucher unserer Website (Traffic).
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
-
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
-
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht. Hierzu zählt u.a. eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden oder weitere staatliche Stellen sowie autorisierte Dritte ist auf Grundlage eines Auskunftsersuchens zur Einhaltung von gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen sowie zum Schutz Rechte Dritter insbesondere bei Rechtsverletzungen. In diesen Fällen werden wir nur die für das Auskunftsersuchen relevanten Daten wie bspw. Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, bisherige Mitgliedsnamen, Bankdaten, IP-Adresse, Bewertungen und Übersicht der Käufe und Verkäufe weitergeben. Teilnehmer des Hood-IPR-Programms (https://www.hood.de/tips/1447/ipr-programm-fuer-rechteinhaber.htm) können im Fall der Untersuchung einer Rechtsverletzung den Namen des Verkäufers und dessen Anschrift abfragen.
-
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Hierzu gehören u.a. die Abwicklung von Transaktionen auf dem Marktplatz von Hood.de. Hood.de leitet dabei Ihre personenbezogenen Daten (Name, Liefer- und Rechnungsanschrift, E-Mail-Adresse und ggf. Telefonnummer) an Ihre Handelspartner (Käufer/Verkäufer/Dienstleister) zur Abwicklung einer Transaktion weiter. Die Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dienstleister bspw. Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftssysteme, Versicherungsdienstleister und weitere Schnittstellen kann zusätzlich erforderlich sein, soweit dies zur Bestellabwicklung und Lieferung der Ware durch den Verkäufer oder Bereitstellung eines Services erforderlich ist. Über die vom Verkäufer eingesetzten Anbieter informieren Sie sich bitte weitergehend in der Datenschutzerklärung des jeweiligen Verkäufers.
Des Weiteren nutzt Hood.de in diesem Zusammenhang die Services der Tesch mediafinanz GmbH , Weiße Breite 5, 49084 Osnabrück, Deutschland (“Tesch mediafinanz”) und der Debtist GmbH, Mittelberg 9, 67098 Bad Dürkheim („Debtist“) werden genutzt, um gegebenenfalls bestehende Forderungen beizutreiben. Hood.de ist zur Durchsetzung offener Forderungen berechtigt, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie sämtliche Rechnungsdetails säumiger Zahler an Tesch mediafinanz und Debtist zu übermitteln. Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Tesch mediafinanz und Debtist finden Sie unter: https://www.mediafinanz.de/datenschutzerklaerung und https://www.debtist.de/privacy/
Emarsys eMarketing Systems AG (Stralauer Platz 34, 10243 Berlin; www.emarsys.com/de) dient zur technischen Abwicklung des Newsletter-Versandes und ist ein österreichisches Unternehmen, mit Sitz in Berlin, welches die Software und Infrastruktur zum Versenden von einverständnisbasierten elektronischen Nachrichten bereitstellt. Emarsys ist sich dabei seiner Verantwortung gegenüber den Empfängern solcher Nachrichten bewusst und hat eine Null-Toleranz Spam Richtlinie. Soweit Sie, wie nachfolgend eingewilligt haben, verwendet Emarsys für Inhalt und Gestaltung des Newsletters, die anhand des pseudonymen Benutzerprofils gesammelten Vorlieben und führt zum Zwecke des personalisierten Newsletterversands Ihre E-Mail Adresse mit dem Benutzerprofil zusammen. Des Weiteren bietet Emarsys verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben. Diese Analysen sind jedoch nur gruppenbezogen und werden von uns nicht zur individuellen Auswertung verwendet. Nach der Anmeldung sendet Ihnen Emarsys eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen (“double opt-in”). Wenn Sie unseren Newsletter nicht länger erhalten möchten, so können Sie Sich jederzeit durch Klick auf den in jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Emarsys finden Sie hier: https://www.emarsys.com/en/privacy-policy/
5. Cookies
Hood.de nutzt sogenannte "Cookies", um Ihnen eine komfortable und sichere Nutzung des Marktplatzes zu ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o. ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Damit Sie auf unserer Website navigieren und unsere Funktionen und Services nutzen können müssen wir sog. notwendige Cookies einsetzen. Hierbei handelt es sich um zwingend notwendige Cookies, ohne die wir unsere Dienstleistungen nicht zur Verfügung stellen könnten.
Sog. nicht notwendige Cookies sind alle Cookies, die für die Funktionalität der Seite nicht erforderlich sind, jedoch unseren Internetauftritt bei der Nutzung unserer Seite erheblich verbessern können.
Notwendige Cookies sind dabei immer aktiviert, da diese erforderlich sind, damit Sie unsere Seiten überhaupt sicher und zuverlässig nutzen können. Dazu gehören Cookies, die Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf den Mein Hood-Bereich ermöglichen. Nur so können Sie beispielsweise Produkte auf Ihren Merkzettel setzen oder in den Warenkorb legen. Wir setzen sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Zu den notwendigen Cookies gehören auch:
-
OneSignal: damit Sie auf Wunsch Pushnachrichten zu Ihrem Bestellstatus empfangen können. Hierzu ist ein gesondertes Opt-in-Verfahren implementiert.
-
Facebook Messenger: damit Sie unseren Kundenservice bei Fragen oder Problemen per Facebook Messenger kontaktieren können.
-
Single Sign-on über Google, Amazon Pay, Facebook, PayPal, damit Sie sich auf Wunsch über einen dieser Dienste schneller Einloggen oder Anmelden können.
Als nicht notwendige Cookies setzen wir z.B. Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Andere Cookies helfen uns z.B. dabei, anhand von Statistiken das Nutzungserlebnis unserer Besucher anonym zu analysieren, um unseren Marktplatz weiter auf die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen und Fehler zu beheben (sog. Funktionelle Cookies: Hierzu ausführlich in Ziff. 6 zu Google Analytics und Google Ads Conversion Tracking) oder werden dazu verwendet für Sie relevante Inhalte auszuwählen, um Anzeigen auf Hood.de und auch außerhalb unserer Seiten auf Ihr persönliches Interesse zuschneiden zu können (sog. Marketing-Cookies. Hierzu ausführlich in Ziff. 6 zu Google AdSense).
Wir setzen nicht notwendige Cookies auf Ihrem Computer oder Mobilgerät nur dann ein, sofern Sie hierzu eine Einwilligung erklärt haben (Opt-In). Dies hindert Sie nicht daran, Cookies zu löschen oder zu deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen, wie unten beschrieben, ändern. Falls Sie uns auf Grundlage eines von uns auf der Webseite erteilten Hinweises („Cookie-Banner“) Ihre Einwilligung zur Verwendung von Cookies erteilt haben, richtet sich die Rechtmäßigkeit der Verwendung zusätzlich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies dabei automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Den entsprechenden Link für Ihren Browsertyp finden Sie in unserer Hilfe: (https://www.hood.de/tips/1317/cookies-datenschutz.htm). Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Darüber hinaus können Sie jederzeit die Einwilligung in nicht-notwendige Cookies in der gleichen Art und Weise, wie Sie sie erteilt haben, widerrufen (Opt-out). Alle Cookies außer die notwendig erforderlichen Cookies können jederzeit in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
6. Analyse-Tools und Retargeting
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen. Alle Cookies außer die notwendig erforderlichen Cookies können jederzeit in den Cookie-Einstellungen verwaltet werden.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz haben, werden Ihnen, sofern nicht in eventuellen zusätzlichen Bedingungen anders festgelegt, die Dienste von Google Ireland Limited zur Verfügung gestellt (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Im Folgenden „Google“. In diesem Zusammenhang werden, ggf. auch geräteübergreifend, pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 5) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
-
Browser-Typ/-Version,
-
verwendetes Betriebssystem,
-
Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
-
Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
-
Uhrzeit der Serveranfrage,
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für bis zu 24 Monate gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Ads Conversion Tracking
Um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unserer Website für Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Ads ein Cookie (siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen Ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Ads-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Ads-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Googles Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier (https://services.google.com/sitestats/de.html).
Hood nutzt zudem die Remarketing Technologie von Google. Hierbei werden Nutzer, die Hood.de schon einmal besucht oder Hood-Services bereits genutzt haben und sich für ein Angebot interessiert haben, durch zielgerichtete Werbung auf anderen Seiten des Google-Partnernetzwerks erneut angesprochen. Durch den Einsatz von Cookies, das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, erfolgt die Einblendung dieser Werbung. Durch die Textdateien kann das Nutzerverhalten beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Google setzt ggfs. eine geräteübergreifende Datenverarbeitung (Cross-Device Funktionalität) ein. Dies bedeutet, dass wenn sich ein Nutzer zeitlich versetzt auf mehreren Endgeräten mit seinem Google-Konto anmeldet, kann Google die auf den Endgeräten gespeicherten Remarketing-Cookies zusammenführen und zielgerichtete Werbung geräteübergreifend ausliefern.
c) Google AdSense
Hood.de nutzt Google AdSense, einen Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Google AdSense verwendet auch so genannte Web-Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese gespeicherten Informationen in dem Cookie können durch Google oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Durch diese Web-Beacons können Informationen wie der Besucherverkehr auf den Hood-Webseiten ausgewertet werden.
Die durch Cookies und Web-Beacons erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse nicht mit anderen von Ihnen gespeicherten Daten zusammenführen.
Weitere Hinweise und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
d) XAD Spoteffects (XAD)
Hood.de nutzt das TV-Werbespot-Analysetool XAD des Unternehmens XAD spoteffects GmbH, Saarstraße 7, 80797 München ein. Mit diesem Anbieter tracken wir die Effekte unserer TV-Werbung. XAD verwendet für die Sammlung der Webtracking-Daten einer Website das Open Source Webtracking Tool Matomo. XAD verwendet Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die Wiedererkennung erfolgt über ein Visitor Cookie. Ein Visitor-Cookie wird hierbei für einen Zeitraum von 13 Monaten gesetzt.
XAD speichert Ihre IP-Adressen in gekürzter und verschlüsselter (gehashter) Weise.
Weitere Hinweise und die geltenden Datenschutzbestimmungen von XAD können unter https://xadspoteffects.com/datenschutzerklaerung#page-content abgerufen werden.
e) CJ
Wir nutzen den Service von CJ Affiliate Marketing, einer globalen Performance-Marketing-Plattform, die Publisher und Werbetreibende miteinander verbindet. CJ ist auf Partnerprogramme spezialisiert, die skalierbares, profitables Wachstum für Unternehmen weltweit fördern.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt durch:
Conversant Europe Ltd.
1st Floor 2 Television Centre, 101 Wood Lane, London, W12 7FR, United Kingdom
Bei Datenschutzfragen können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten des Unternehmens wenden:
E-Mail: [email protected]
Die erhobenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Analyse
- Identifizierung von Nutzern
- Marketing
- Entwicklung
- Betrugserkennung und -prävention
- Verbesserung des Dienstes
- Bereitstellung von Diensten
- Erstellung von Berichten und Verweisen
- Sicherheitsmaßnahmen
Zur Datenerfassung nutzt CJ unter anderem:
Im Rahmen der Nutzung des Services werden folgende Daten erhoben:
- Aktionen der Nutzer
- Browser-Informationen (Typ und Version)
- Cookie-ID
- Geräteinformationen
- IP-Adresse
- Referrer-URL
- Zeitstempel
- Transaktionsinformationen
- URL
- User-Agent
- Angaben zum beworbenen Produkt
- Aggregierte Informationen (z. B. Klicks und Impressionen)
- Informationen über Bestellungen
- Pseudonymisierte personenbezogene Daten
- Kaufinformationen
Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf Basis eines berechtigten Interesses.
Die Verarbeitung der erhobenen Daten erfolgt hauptsächlich in den Vereinigten Staaten von Amerika. Bei einer Verarbeitung in anderen Ländern werden Sie gesondert informiert.
Die Dauer der Speicherung hängt von der Art der Daten ab. Pseudonymisierte personenbezogene Daten werden bis zu sechs Jahre lang aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist oder sobald die Daten für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden, werden diese gelöscht.
Die erhobenen Daten können an folgende Empfänger weitergegeben werden:
- Conversant Europe Ltd.
- Publicis Groupe
- Publisher und Werbetreibende
- Auftragsverarbeiter
Weitere Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie des Datenverarbeiters:
https://www.cj.com/legal/privacy-policy-services-uk
Die maximale Speicherdauer von Cookies auf Ihrem Gerät ist auf die jeweilige Session begrenzt. Es erfolgt keine Speicherung ohne Cookies.
Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte können Sie sich an den Datenschutzbeauftragten von CJ wenden: [email protected].
f) Kickbite
Unsere Webseite verwendet den Dienst „Kickbite“, der von der Kickbite GmbH, Mehringdamm 32-34, 10961 Berlin betrieben wird (nachfolgend „Kickbite“ genannt). Über Kickbite ist es uns möglich, die Nutzung unseres Online-Angebots und die Wirksamkeit von dessen Gestaltung zu verstehen und zu verbessern. Mit Kickbite können wir die Interaktionen und Bewegungen sowie den Ablauf von Besuchen auf unserer Webseite (sogenannte Customer Journey) analysieren.
Dafür kommen Tracking-Technologien zum Einsatz. Diese helfen uns zu verstehen, welche Bereiche unseres Online-Angebots für Besucher besonders hilfreich sind und an welchen Stellen Nutzer oft nicht weiter wissen oder die Webseite verlassen. Infolge dieser Analyse können wir unser Online-Angebot anpassen und optimieren. Kickbite setzt dafür keine Cookies, jedoch andere Tracking-Technologien ein, nämlich das sogenannte Device-Fingerprinting, bei dem aber keine Daten auf dem Endgerät des Nutzers abgelegt werden.
Darüber hinaus nutzt Kickbite eine sogenannte Browser Cache ID (_kbuid) und den Hash-Wert der E-Mail-Adresse, nicht aber die eigentliche E-Mail-Adresse des Nutzers. Die verarbeiteten Daten werden nur pseudonymisiert oder anonymisiert gespeichert und nicht mit weiteren personenbezogenen Daten über den Nutzer (Name, Adresse etc.) zusammengeführt. Dabei handelt es sich insbesondere um eine beim Webseitenbesuch erhobene, aber nur gekürzt gespeicherte IP-Adresse.
Der Dienst erhebt zudem die folgenden personenbezogenen Daten der Besucher:
- User-Agent-Informationen (Browser, Betriebssystem, Gerät)
- Benutzer-ID (nur für Benutzer, die sich auf der Website anmelden)
- Benutzerereignisse (besuchte Seiten, URLs, Verweisseite und Link)
- Ereignisse (z.B. „In den Warenkorb“)
- Bestell-ID (nur für Konversionsereignisse)
- Bestellbetrag (nur für Konversionsereignisse)
- Google Visitor ID (bei Zugriff über Google-Werbeanzeigen)
- Facebook Visitor ID (bei Zugriff über Facebook-Werbeanzeigen)
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Kickbite finden Sie unter: https://www.kickbite.io/use-kickbite-privacy-policy
Der Zweck der Verarbeitung erfolgt, um das Nutzungsverhalten auf unserer Webseite (Customer Journey) analysieren zu können. Dies dient der Verarbeitung der bedarfsgerechten Gestaltung und Verbesserung unseres Online-Angebots.
Die Rechtsgrundlage erfolgt auf Grundlage der Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese wird von uns über unser Consent-Tool eingeholt. Eine solche Einwilligung ist freiwillig.
Die Speicherdauer sowie Ihre Kontroll- und Einstellungsmöglichkeiten von Tracking-Technologien haben wir in Ziffer 11 erläutert. Eine von Ihnen über unser Consent-Tool erteilte Einwilligung zum Einsatz des Dienstes Kickbite können Sie jederzeit innerhalb der Einstellungen des Consent-Tools mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Die Kickbite GmbH ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig und an unsere Weisungen gebunden. Eine Weitergabe der erhobenen Informationen an Dritte findet im Übrigen nicht statt.
g) Web Extend
Unsere Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Emarsys Interactive Services GmbH, Stralauer Platz 34, 10243 Berlin, Deutschland
Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Werbung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei keine personenbezogenen Daten gespeichert werden.
In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseudonymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.
Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.
Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
h) Facebook Pixel
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sogenannte "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook im Modus des erweiterten Datenabgleichs eingesetzt, welches von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland ("Facebook") betrieben wird.
Auf Basis seiner ausdrücklichen Einwilligung wird, wenn ein Nutzer auf eine bei Facebook ausgespielte, von uns geschaltete Werbeanzeige klickt, der URL unserer verknüpften Seite durch Facebook Pixel ein Zusatz angefügt. Sodann wird dieser URL-Parameter nach Weiterleitung in den Browser des Nutzers per Cookie eingeschrieben, welches unsere verknüpfte Seite selbst setzt.
Zusätzlich werden von diesem Cookie spezifische Kundendaten wie beispielsweise die Mailadresse, die wir auf unserer mit der Facebook-Anzeige verknüpften Webseite bei Vorgängen wie Kaufabschlüssen, Kontoanmeldungen oder Registrierungen sammeln, erfasst (erweiterter Datenabgleich). Das Cookie wird von Facebook Pixel sodann ausgelesen und ermöglicht eine Weiterleitung der Daten, inklusive der spezifischen Kundendaten, an Facebook.
Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sogenannte "Facebook-Ads") genau zu bestimmen.
Entsprechend setzen wir das Facebook-Pixel mit erweitertem Datenabgleich ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sogenannte „Custom Audiences“).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels mit erweitertem Datenabgleich möchten wir ebenfalls sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht störend wirken. So können wir weiter die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke auswerten, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sogenannte „Conversion“).
Gegenüber der Standard-Variante von Facebook Pixel hilft die Funktion des erweiterten Datenabgleichs uns, die Effektivität unserer Werbekampagnen besser zu messen, indem sie mehr zugeordnete Conversions erfasst.
Alle übermittelten Daten werden von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie nutzen kann.
Diese Verarbeitungsvorgänge erfolgen ausschließlich bei Erteilung der ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert, hierbei kann es auch zu einer Übermittlung an die Server der Meta Platforms Inc. in den USA kommen. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
i) ChannelPilot
Diese Website benutzt ChannelPilot, ein Online-Marketing-Tool der Channel Pilot Solutions GmbH. Die Nutzung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO.
ChannelPilot verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Nutzung der Webseite ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Webseite werden in der Regel an einen Server von ChannelPilot in Deutschland übertragen und dort gespeichert.
Die im Rahmen von ChannelPilot von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von ChannelPilot zusammengeführt. Zudem wird die IP-Adresse von ChannelPilot lediglich für einen kurzen Zeitraum (in der Regel maximal 24 Stunden) zwischengespeichert und danach unkenntlich gemacht. Die Zwischenspeicherung erfolgt ausnahmslos zur Erkennung von möglichem Klickbetrug (Bot-Detection).
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird ChannelPilot diese Information benutzen, um die Performance von angebundenen Online-Vermarktungskanälen wie idealo.de oder Google-Shopping zu bewerten.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an ChannelPilot sowie die Verarbeitung dieser Daten durch ChannelPilot verhindern, indem Sie die unter folgendem Link verfügbare Opt-Out-Möglichkeit nutzen:
www.channelpilot.de/optout
Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur im zuletzt verwendeten Browser. Falls Sie die Cookies in diesem Browser löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit ChannelPilot finden Sie unter:
www.channelpilot.de/datenschutz
7. Single Sign-on, Pushbenachrichtigungen, Chat und Gütesiegel
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zusätzlich Single Sign-on Optionen ein, um den Nutzern einen komfortablen Zugriff auf Ihr Konto zu ermöglichen. Desweiteren können Chatfunktionen und Pushbenachrichtigungen genutzt werden, um schnell Informationen und Kontakt zu erhalten.
a) Single Sign-on
Sie haben die Möglichkeit über Social Networks oder andere Partner von Hood.de, bei denen Sie bereits registriert sind, ein Konto auf Hood zu erstellen oder sich über das Partner-Login auch in ein bestehendes Konto einzuloggen.
Bei Anmeldung oder Login auf Hood über einen solchen Login Service wie Amazon Pay, Facebook oder Google können diese Partner uns Zugang zu bestimmten personenbezogenen Daten einräumen, die dort über Sie gespeichert sind. Auf welche personenbezogenen Daten Hood Zugriff hat, steuern Sie über die Datenschutzeinstellungen bei dem jeweiligen Anbieter und über die Berechtigungen, die Sie Hood bei der Verknüpfung einräumen. Durch die Autorisierung des Zugriffs für Hood auf diese Informationen erklären Sie sich damit einverstanden, dass Hood in Einklang mit dieser Datenschutzerklärung Informationen von den Partnern erheben, nutzen und speichern darf. Amazon, Amazon Pay, Facebook und Google können uns nach Ihrer Zustimmung Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen übermitteln.
b) Pushbenachrichtigungen über OneSignal
Hood.de verwendet den Dienst von OneSignal, 411 Borel Ave #512, San Mateo, CA 94402, USA (“OneSignal”) um Ihnen Pushbenachrichtigungen zu senden, sofern Sie deren Empfang aktiviert haben. Dies bedeutet, dass Sie, nach erfolgter Aktivierung in Ihrem Browser auch wenn Sie sich nicht auf unseren Webseiten oder in unserer App befinden, bei neuen Statusänderungen (zu Versand, Bezahlung, Anfragen und Verkäufen) in Ihrem Browser eine kurze Information hierüber erhalten. Beispielsweise, dass die von Ihnen bestellte Ware verschickt wurde. Wenn Sie unsere App oder Webseite besuchen fragt Hood.de mit einer Bildschirmnachricht, ob Sie Pushbenachrichtigungen aktivieren möchten. Die Aktivierung wird ebenfalls mit einer entsprechenden Bildschirmnachricht bestätigt. OneSignal erhebt dabei anonyme Nutzerdaten, wie besuchte Webseiten die OneSignal einsetzen, Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, welche Pushnachrichten gesendet wurden, Browsertyp, Sprache und Zeitzone, Betriebssystem, Name des Netzwerk-Providers, aber auch personenbezogene Daten wie IP-Adressen. Sie können die Einwilligung in diese Form der Benachrichtigung jederzeit über Ihre Browsereinstellungen ändern. Über das Rädchen-Icon in jeder Hood-Pushbenachrichtigung gelangen Sie direkt dorthin.
Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der betreffenden Daten gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise von OneSignal, abrufbar unter https://onesignal.com/privacy_policy
c) Chatfunktion über Facebook Messenger
Wenn Sie unsere Kontaktseiten besuchen auf denen die Chatfunktion des Messengers der Facebook Inc., 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) integriert ist, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser/Endgerät und dem Facebook-Server hergestellt. Der Anbieter erhält dadurch z. B. die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse Hood.de besucht haben.
Facebook erhebt desweiteren Attribute wie Betriebssystem, Hardware-Version, Geräteeinstellungen, Datei- und Software-Namen und -Arten, Batterie- und Signalstärke sowie Geräte-IDs, Gerätestandorte, einschließlich spezieller geografischer Standorte, beispielsweise über GPS-, Bluetooth- oder WLAN-Signale, Verbindungsinformationen, wie Name des Mobilfunk- oder Internetdienstanbieters, Browsertyp, Sprache und Zeitzone, Mobilnummer und IP-Adresse.
Wenn Sie zur Kontaktaufnahme den Facebook-Messenger verwenden, werden die im Messenger von Ihnen optional eingegebenen Daten im Nachrichtentext von Facebook gespeichert und ausschließlich zum Zweck der Beantwortung der Anfrage durch uns dort verarbeitet und anschließend gelöscht.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
d) Trustami Vertrauenssiegel
Zur Anzeige von gesammelten Bewertungen sowie von Social Media Feedback können Verkäufer auf Hood.de das Trustami Vertrauenssiegel in Ihre Produktpräsentationen einbinden. Dies dient der Umsetzung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung der auf Hood gelistet Produkte für die Verkäufer. Bei dem Aufruf des Trustami Vertrauenssiegels speichert der Webserver automatisch Daten (Zugriffsdaten) in Form eines Server-Logfiles, das z.B. Datum und Uhrzeit des Abrufs, Ihre IP-Adresse und den anfragenden Provider enthält. Diese Zugriffsdaten werden nicht ausgewertet und spätestens sieben Tagen nach Ende Ihres Seitenbesuches automatisch überschrieben.
Das Trustami Vertrauenssiegel und die damit beworbenen Dienstleistungen sind ein Angebot der Trustami GmbH, Friedrich-Wilhelm Str.68, 12103 Berlin, Deutschland. Weitere Informationen unter: https://www.trustami.com/datenschutz/
e) Userwerk
Wir haben auf unserer Website einen Werbedienst der userwerk GmbH (ggf. auch unter der Kundenmarke chocoala), Ehinger Str. 19, 89077 Ulm, E-Mail: [email protected], eingebunden. userwerk vermittelt für Anbieter verschiedener Produkte deren Vorteilsangebote, insbesondere gratis Probe-Abonnements unterschiedlicher Medien. Durchläuft der Kunde, der volljährig sein muss, den Bestellprozess bei uns, wird ihm als Dankeschön für seine Bestellung am Ende die Auswahl aus den Vorteilsangebote der Produktanbieter ermöglicht. Nach der Wahl des gewünschten Angebots erscheint ein von userwerk betriebenes Bestellformular, in dem bereits die beim Einkauf im Shopsystem bei uns hinterlegten persönlichen Daten des Kunden vorausgefüllt sind. Dieses Vorausfüllen findet im Kundenbrowser statt, es gibt keine nicht vom Kunden autorisierte Übertragung von Personendaten. Bei jedem Aufruf des Bestellformulars von userwerk werden automatisch technische Informationen des aufrufenden Rechners erfasst. Darüber hinaus werden die nicht personenbezogenen Informationen Anrede des Kunden, das angegebene Geburtsjahr, Land, Postleitzahl sowie der Hashwert der E-Mail-Adresse pseudonymisiert an userwerk übermittelt. Die vorübergehende Speicherung der genannten Daten dient einerseits der Systemsicherheit und Systemstabilität, weiterhin dient sie Gewährleistungszwecken sowie weiteren administrativen Zwecken. Der Hashwert der E-Mail-Adresse wird pseudonymisiert ausgewertet, um einen möglicherweise bereits geäußerten Widerspruch gegen Werbung hinsichtlich der hinterlegten E-Mail-Adresse zu analysieren. Die Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. In keinem Fall verwendet userwerk die erhobenen Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Ferner dient die Analyse des Hashwerts der E-Mail-Adresse, einen möglichen Werbewiderspruch rechtskonform ausschließen zu können; die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 21 Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO.
Weitere Informationen über die Art und Weise, wie userwerk personenbezogene Daten erhebt und verarbeitet, finden Sie hier: https://www.userwerk.com/datenschutzerklaerung/
8. Newsletter und Service-E-Mails
Wenn Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter bzw. für unsere E-Mail Benachrichtigungen zu Marketingzwecke anmelden, informieren wir Sie regelmäßig per E-Mail über aktuelle, individuell auf Ihre Interessen zugeschnittene Angebote sowie Empfehlungen für Produkte auf Hood. Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, werden wir Ihre E-Mail-Adresse verwenden, um das Nutzungsverhalten nachzuverfolgen. Neben regelmäßigen Newslettern senden wir Ihnen auch Geburtstagsmailings, oder von Zeit zu Zeit weisen wir Sie auf laufende Bewertungen und Umfragen hin, um Sie nach Ihrer Meinung über unsere Produkte/Services zu fragen. Desweiteren verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse für eine Serviceinformation, wenn Produkte auf Ihrem Merkzettel oder von Ihnen gespeicherten Verkäufern im Preis reduziert wurden. Wir werden Sie hinweisen, wenn Sie Ihre ausgewählten Artikel im Warenkorb vergessen haben, wenn es eine begrenzte Verfügbarkeit gibt oder wenn es wichtige Informationen zu Ihrem Merkzettel und Ihren gespeicherten Suche gibt. Informationen zu Artikeln in Ihrem Warenkorb werden von uns im Rahmen der gesetzlich vorgegebenen Regelung gespeichert und automatisch gelöscht.
Für die Anmeldung fragen wir verpflichtend nur Ihre E-Mail-Adresse ab. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Nach Absenden des Anmeldeformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Bitte um Bestätigung (Double-Opt-In Verfahren). Ihre Anmeldung ist erst dann wirksam, wenn Sie auf den Link in dieser E-Mail geklickt haben. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung der E-Mail Benachrichtigungen zu Marketingzwecke. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wenn Sie unseren E-Mail Benachrichtigungen Service nutzen, führen wir auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO ein personalisiertes Tracking Ihres Nutzungsverhaltens durch. Unsere E-Mail Benachrichtigungen können sogenannte Hyperlinks enthalten, in denen zufällige, aber eindeutige Identifikationsnummern enthalten sind. Diese Identifikationsnummern können wir (oder externe Dienstleister, die für uns tätig werden, z.B. Web-Analyse-Dienstleister) erfassen und speichern, wenn Ihr Computer diese Links aufruft, um zusätzliche Informationen von unseren Servern abzurufen. Die Identifikationsnummern in diesen Links werden nicht mit Ihrem Namen, Ihrer Anschrift oder anderen persönlich identifizierbaren Informationen zusammengeführt, es sei denn, dass Sie uns ausdrücklich erlaubt haben, dass wir Ihnen speziell auf Ihre Interessen ausgerichtete Informationen zusenden dürfen. Wir nutzen diese Links und Informationen zu den von Ihnen getätigten Abrufen, um die Nutzung unserer E-Mails und unserer Website nachzuvollziehen sowie den Erfolg bestimmter Marketing-Maßnahmen zu erfassen und zu messen. Diese Informationen nutzen wir, um unsere Website und unsere E-Mail-Benachrichtigungen zu verbessern, insbesondere indem wir unsere Informationen und Angebote an die individuellen Interessen und Bedürfnisse der Nutzer anpassen.
E-Mail-Werbung ohne Anmeldung zum Newsletter und Ihrer Widerspruchsrecht: Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 TKG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie Können dieser Verwendung Ihrer E-Mail- Adresse jederzeit über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen.
Wir werden Sie ggf. per E-Mail kontaktieren, um Sie dazu einzuladen, den Service und/oder die Produkte zu bewerten, den/die Sie von uns oder unseren Händlern erhalten haben. Da wir für das Einholen von Kundenfeedback mit einem externen Unternehmen, Trustpilot A/S („Trustpilot“), zusammenarbeiten, werden wir zu diesem Zweck Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Referenznummer mit Trustpilot teilen. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Trustpilot Ihre Daten verarbeitet, können Sie hier die Datenschutzerklärung des Unternehmens einsehen.
Der Versand von E-Mail Benachrichtigungen erfolgt nur bis zum Widerruf der Einwilligung. Sie können den Bezug der E-Mail Benachrichtigungen jederzeit wieder abmelden, indem Sie einfach den Link zur Abmeldung in jeder E-Mail nutzen. Alternativ wählen Sie hierzu in "Mein Hood" den Menüpunkt "Weitere Einstellungen" aus, um Ihre Benachrichtigung-Einstellungen zu ändern. (Einloggen • Hood.de).
9. Links auf Websites Dritter
Die auf unserer Webseite veröffentlichten Links werden von uns mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und zusammengestellt. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und Inhalte der verlinkten Seiten. Wir sind nicht für den Inhalt der verknüpften Seiten verantwortlich und machen uns den Inhalt dieser Seiten ausdrücklich nicht zu Eigen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte sowie für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Web-Site, auf die verwiesen wurde. Die Haftung desjenigen, der lediglich auf die Veröffentlichung durch einen Link hinweist, ist ausgeschlossen. Für fremde Hinweise sind wir nur dann verantwortlich, wenn wir von ihnen, d.h. auch von einem eventuellen rechtswidrigen bzw. strafbaren Inhalt, positive Kenntnis haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern.
10. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
-
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen, sowie ob eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt und eine Unterrichtung über in diesem Zusammenhang geeignete Garantien gem. Art. 46 DSGVO;
-
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
-
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
-
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
-
gemäß Art. 19 DSGVO auf Unterrichtung. Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden;
-
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
-
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
-
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht; Bearbeitung und Löschung Ihrer Daten
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an [email protected].
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie sie für die Erbringung unserer Services notwendig sind. Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung fortbesteht. Ein berechtigtes Interesse kann bspw. in der Betrugsprävention, der Durchsetzung von Gebührenforderungen oder auch in der Schlichtung von Problemfällen bestehen, sofern dies gesetzlich zulässig oder erforderlich ist.
Ihre personenbezogenen Daten werden in Ihrem Stammdatensatz gespeichert und stehen Ihnen jederzeit wieder zur Einsicht und Änderung zur Verfügung, so dass Sie sich komfortabel mittels Ihrer E-Mail-Adresse oder Ihres Mitgliedsnamens und Ihrem persönlichen Passwort einloggen können, ohne erneut Ihre Daten eingeben zu müssen. Aktualisieren Sie Ihre Daten bitte umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind.
12. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Sofern wir Daten erheben, speichern wir oder unser Auftragsverarbeiter Ihre Daten auf besonders geschützten Servern. Der Zugriff darauf ist nur wenigen besonders befugten Personen möglich, die mit der technischen, kaufmännischen oder inhaltlichen Betreuung unserer Website befasst sind. Um einen Verlust oder Missbrauch der bei Hood.de gespeicherten Daten zu vermeiden, treffen wir umfangreiche technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, die regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt entsprechend angepasst werden.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass es aufgrund der Struktur des Internets möglich ist, dass die Regeln des Datenschutzes und die o.g. Sicherungsmaßnahmen von anderen, nicht im Verantwortungsbereich von uns liegenden Personen oder Institutionen nicht beachtet werden. Insbesondere können unverschlüsselt übermittelte Daten – auch wenn dies per E-Mail erfolgt – von Dritten mitgelesen werden. Wir haben hierauf technisch keinen Einfluss. Es liegt daher im Verantwortungsbereich des Nutzers, die von ihm zur Verfügung gestellten Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zu schützen. Soweit Sie Daten an Hood.de – gleich in welcher Form – übermitteln, empfehlen wir Ihnen, Sicherheitskopien zu fertigen.
Haben Sie noch Fragen?
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte, wenden Sie sich jederzeit an uns:
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Hood Media GmbH, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, E-Mail: [email protected], Tel: +49 (0)221- 99990606
Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten Edith Krüger:
Hood Media GmbH, Edith Krüger, Im Klapperhof 7-23, 50670 Köln, E-Mail: [email protected], Tel: +49 (0)221- 99990606