Inhaltsverzeichnis:
- Was ist Lampen & Licht?
- Wichtige Kaufkriterien
- Tipps für den Kauf
- Vorteile & Einsatzbereiche
- Zubehör & Ergänzungen
- FAQ
Was ist Lampen & Licht?
Die Kategorie Lampen & Licht umfasst alles für stimmige Wohn- und Arbeitsbeleuchtung: Deckenlampen und Hängelampen für die Grundausleuchtung, flexible Wandlampen, Tischlampen und Stehlampen für Akzente sowie Schreibtischlampen, Strahler & Spots oder Fluter für fokussiertes Licht. Ergänzt wird das Sortiment durch Badleuchten mit Schutzklasse, Arbeitsleuchten, dekorative Laternen, Nachttischlampen & Nachtlichter, passende Leuchtmittel, Lampenschirme, Zubehör und besonders sparsame Lampen auf LED-Basis.
Wichtige Kaufkriterien
- Helligkeit & Effizienz: Vergleiche Lumen (Helligkeit) statt Watt. LED bietet hohe Lichtausbeute und niedrigen Verbrauch.
- Lichtfarbe: 2700–3000 K warmweiß fürs Wohnzimmer, 3500–4000 K neutralweiß für Küche/Arbeitsbereiche.
- Farbwiedergabe (CRI/Ra): CRI ? 90 zeigt Farben natürlicher – ideal für Wohn- und Essbereiche.
- Dimmbar & Smart: Auf „dimmbar“ achten; optional Zigbee/WLAN-Funktionen für Szenen, Timer und Sprachsteuerung.
- Fassung & Form: E27/E14 oder GU10 sind gängig; Leuchtmittel-Form (Globe, Filament, Reflektor) beeinflusst Abstrahlung.
- Sicherheit & Schutzart: Im Bad mindestens IP44 (Spritzwasser); outdoor besser IP54/65.
- Qualität & Material: Metall, Glas, Holz oder Stoffschirm – beeinflusst Optik, Streuung und Pflege.
Tipps für den Kauf
Setze auf Lichtschichtung: Grundlicht (Decke), Zonenlicht (Steh-/Tischlampe) und Akzentlicht (Spots, Dekolampen). Über dem Esstisch hängt eine Pendelleuchte idealerweise 60–80 cm über der Tischplatte. Plane Dimmer für abendliche Stimmung und wähle blickschonende, blendfreie Schreibtischlampen mit verstellbarem Arm.
Vorteile & Einsatzbereiche
Gute Beleuchtung steigert Wohlbefinden, Sicherheit und Produktivität. LED-Leuchten senken dauerhaft Energiekosten, Smart-Licht passt sich Tageszeit und Aktivität an. Strahler & Spots betonen Bilder oder Regale, Badleuchten mit IP-Schutz sorgen für sichere Helligkeit am Spiegel.
Zubehör & Ergänzungen
Ergänze dein Setup mit Dimmern, Bewegungs- und Dämmerungssensoren, passenden Lampenschirmen und Leuchtmitteln (Filament für Retro-Look, Reflektoren für Spots). Kabelkanäle und Deckenhaken erleichtern die Montage.
FAQ
1. Welche Lichtfarbe ist wofür geeignet?
Warmweiß (2700–3000 K) schafft Gemütlichkeit in Wohn- und Schlafzimmer, Neutralweiß (3500–4000 K) unterstützt Konzentration in Küche, Büro und Bad.
2. Wie viele Lumen brauche ich pro Raum?
Als Richtwert: Wohnzimmer ca. 100–150 lm/m², Küche/Bad 200–300 lm/m², Arbeitsplätze 500 lm direkt am Tisch.
3. Was bedeutet IP44 oder IP65?
IP44 schützt gegen Spritzwasser (z. B. Bad), IP65 ist staubdicht und gegen Strahlwasser geschützt (Außenbereich).
4. Sind alle LED-Leuchtmittel dimmbar?
Nein. Achte auf „dimmbar“ und die Kompatibilität zum Dimmer (Phasenan- oder -abschnitt), sonst flackert das Licht.